proWIN – Umweltbewusstsein für eine nachhaltige Zukunft
Nachhaltigkeit im Unternehmen: Unser Engagement für die Zukunft
In der heutigen Zeit wird Nachhaltigkeit zunehmend zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor – nicht nur im Hinblick auf ökologische Verantwortung, sondern auch auf die langfristige Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Wir bei proWIN haben uns verpflichtet, umweltbewusst und ressourcenschonend zu handeln, um die Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten und zu sichern. Dieser Anspruch zieht sich durch alle Bereiche unseres Unternehmens und spiegelt sich sowohl in unseren Produkten als auch in unserer Unternehmenskultur wider.
Energieeffiziente Bauweise bei proWIN
Neben der Produktentwicklung ist auch die Arbeitsumgebung, in der wir arbeiten, von großer Bedeutung. Alle unsere Gebäude wurden nach den aktuell geltenden Standards errichtet. Dies umfasst auch den Einsatz von ausgewählten Materialien, die Verwendung energieeffizienter Technologien und die Berücksichtigung von Aspekten wie Wärmedämmung, Brennwerttechnik, Geothermie, Photovoltaik-zur Generierung erneuerbarer Energie. Seit 2019 bezieht proWIN ihren kompletten Strombedarf aus 100% Ökostrom aus nachhaltigen Anlagen. 2024 investierte proWIN in den Ausbau der Photovoltaik und installierte auf allen Dächern der Verwaltungsgebäude neue PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 390 kWp. Unser Ziel ist es, den betrieblichen Energieverbrauch zu minimieren und den CO₂-Ausstoß durch intelligente Bauweisen und modernste Technik zu reduzieren.
Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung: Verantwortung von der Konzeption bis zum Endprodukt
Nachhaltigkeit endet nicht bei unseren Gebäuden – sie prägt vor allem die Entwicklung unserer Produkte. Bei der Konzeption neuer Produkte als auch der Weiterentwicklung bestehender Produkte berücksichtigen wir mögliche Umweltauswirkungen, neue Technologien und den bewussten Einsatz von Ressourcen. Dies bedeutet, dass wir von Anfang an auf die Auswahl von ressourcenschonenden Inhaltsstoffen setzen, die Langlebigkeit der Produkte optimieren und die Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit fördern. Unsere Produkte unterlaufen hierbei nicht nur einen kontinuierlichen Produktentwicklungszyklus, sondern zeichnen sich durch ihren breiten Nutzen und ihre vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten aus. Dies hilft uns, den notwendigen Ressourcenverbrauch zu reduzieren.
Das 3-stufige Reinigungskonzept von proWIN unterstützt diesen Ansatz:
- Stufe 1: Mechanische Reinigung ohne zusätzliche Reinigungschemie – rein mit proWIN Fasern/Geräten und Wasser.
- Stufe 2: Zusätzlicher Einsatz besonderer Reinigungschemie durch zertifizierte Produkte – mit sehr hohem Anteil an Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs – nach dem ECOCERT Standard „Eco Wasch- und Reinigungsmittel“. Detaillierte Informationen zu diesem Standard verfügbar unter https://detergents.ecocert.com/en/
- Stufe 3: Ergänzende Verwendung unserer „Reinigungsprodukte der Power Linie“– auch hier mit ausgewählten Inhaltsstoffen nach Umwelt- und Funktionsgesichtspunkten.
proWIN Symbiontische Reinigung – maximale Wirkkraft mit bestmöglicher Ressourcenschonung durch das Zusammenspiel von Mikrofaser und Chemie (Synergieeffekt).
Konzentrate und Rezyklateinsatz im Wertstoffkreislauf
proWIN setzt auf Konzentrate und damit auf einen sparsamen Einsatz von Rohstoffen. Auch Großgebinde oder Nachfüllbeutel finden sich im Angebot und vermeiden zusätzlichen Verpackungsmüll. Mit der Einsparung von Behältnissen bzw. Umverpackungen erzielen wir somit eine bessere CO2-Bilanz verglichen mit Kleinstgebinden. Zudem wird die Wiederverwendung recycelter Materialien in neuen Produkten weiter ausgebaut und somit Ressourcen geschont und im Materialkreislauf gehalten.
NCS-Zertifizierungen der GWNC Linie
Nachhaltigkeit findet natürlich auch in der Entwicklung der new wellness Produkte Anwendung. Ein zentraler Aspekt ist auch hier die Einsparung von Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bereits bei der Auswahl der Inhaltsstoffe wird wo möglich auf natürliche, biologisch abbaubare und nachwachsende Rohstoffe gesetzt. Auch in der Formulierung der Produkte steht Effizienz im Vordergrund. Ein weiterer Hebel ist die nachhaltige Verpackungsgestaltung. Recycelbare Verpackungen sowie Nachfüllsysteme tragen wesentlich zur Reduktion von Plastikmüll bei. Die Bemühungen zeichnen sich auch durch die NCS-Zertifizierungen der GWNC Linie aus.
Green Brands Siegel: Ein Zeichen für nachhaltige Exzellenz
Unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit werden seit 2019 durch das Green Brands Siegel honoriert- eine branchenübergreifende, unabhängige Auszeichnung für ökologisch nachhaltige Marken.
Umweltbewusst auch in der Logistik
Mit dem AIRBAG-System verzichtet proWIN beim Versand der Ware auf Füll- und Verpackungsmaterial. Hierbei wird das sog. Airbag-System zur Hohlraumausfüllung eingesetzt, um das Risiko der Warenbeschädigung zu reduzieren und den Verbrauch von Füllmaterialien zu minimieren. Durch den Einsatz der Airbags, die sich variabel an die Leerräume in den Versandkartons anpassen, wird im Vergleich zu herkömmlichen Packmaterialien weniger Material eingesetzt.
DHL GoGreen
Seit 2018 bzw. 2019 versendet proWIN seine Pakete und seine Briefe mit DHL GoGreen. Die hierbei anfallenden Emissionen werden durch Klimaschutzprojekte wieder ausgeglichen. Seit 2021 sind hierbei auch Pakete ins Ausland mitaufgenommen. Im Jahr 2024 wurde der nationale Versand aller Briefe und Pakete auf DHL GoGreenPlus umgestellt. GoGreen Plus geht noch einen Schritt weiter und dient der Vermeidung von Emissionen bei der Zustellung. Diese Möglichkeit wird aktuell nur national angeboten, international wird weiterhin GoGreen genutzt.
proWIN verfolgt unternehmensübergreifend das Ziel, einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt zu stärken und aktiv zur Minimierung von CO2-Emissionen beizutragen.
Bestimmung der Treibhausgas (THG)-Bilanz
proWIN setzt sich seit vielen Jahren mit dem Thema ‚Klimaneutralität‘ auseinander und erhebt aufgrund dessen bereits seit 2020 in Folge den CO2-Fußabdruck des Unternehmens (CCF, corporate carbon footprint). Nach Erstellung der jährlichen Bilanz werden die bekannten Emissionen durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Ebenso betrachtet proWIN den Fußabdruck ausgewählter Topseller-Produkte. Ziel der Erhebung ist Maßnahmen zu genieren, um weniger Emissionen zu verursachen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Unser Fazit: Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil von proWIN
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend – sie ist Teil unserer Unternehmens-DNA. Wir sind davon überzeugt, dass Verantwortung für die Umwelt der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist. Das Green Brands Siegel, unser Engagement in der Produktentwicklung sowie die Gestaltung unserer Gebäude unterstreichen unser Bestreben, einen positiven Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten. Weiterhin setzt proWIN auf seinen starken Vertrieb und stärkt hier das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Mit jedem Schritt, den wir in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft gehen, setzen wir neue Maßstäbe für unser Unternehmen und die Branche insgesamt.