Spendenprojekte der proWIN Stiftung
In unten aufgeführter Liste finden Sie einen Auszug der Spenden der proWIN Stiftung. Darüber hinaus wurden von der proWIN Stiftung zahlreiche Hilfsprojekte persönlicher Natur unterstützt, von deren Veröffentlichung wir an dieser Stelle absehen.
2023
- Maximilian-Kolbe-Gemeinschaftsschule 27.03.2023
-
Solidaritätsaktion 2023 unter dem Motto "Kinder helfen Kindern"
Mehr erfahren: Maximilian-Kolbe-Gemeinschaftsschule
- Klinikum Saarbrücken 07.03.2023
-
Umstellung der Messung des CO2-Anteils bei Frühgeborenen von einer manuellen Blutentnahme auf ein Monitoringsystem.
Mehr erfahren: Klinikum Saarbrücken
2022
- Stiftung KinderHerz | KinderHerz Nothilfefonds Ukraine 06.04.2022
-
Die Stiftung KinderHerz hat aufgrund der Not und des Kriegsleids in der Ukraine einen eigenen Hilfefonds für Herzkinder und ihre Angehörigen sowie behandelnde Kliniken eingerichtet. Damit leistet die Stiftung einen Beitrag, um die Versorgung der Menschen in der Ukraine und der Geflüchteten so gut es geht zu verbessern. Unterstützt werden die Kinderkliniken in der Ukraine und Polen sowohl mit medizinisch-technischer Ausstattung wie Beatmungsgeräten und Monitoren als auch Kinderbetten, Verbrauchsmaterialien und Medikamenten, die dringend erforderlich sind.
Daher sucht die Stiftung KinderHerz nach Hilfsmitteln, die nicht mehr benötigt werden und sorgt für die Anschaffung neuer Geräte. Es werden Unternehmen mobilisiert, die ihre Produkte zur Verfügung stellen und neue Partner gewonnen, um zu helfen.„Wir wollen Hilfe organisieren für die kleinen Patienten, die es aufgrund ihrer Krankheiten schon sehr schwer haben und nun auch noch zusätzlich in diesen fürchterlichen kriegerischen Auseinandersetzungen leiden“, betont Sylvia Paul, Vorstand der Stiftung KinderHerz.
Mehr erfahren: Stiftung KinderHerz
- Deutsches Komitee für UNICEF e.V. 23.03.2022
-
UNICEF und seine Partner sind auch jetzt während des Krieges in der Ukraine im Einsatz, um auf den rapide steigenden Bedarf an humanitärer Hilfe zu reagieren und Kindern und ihren Familien beizustehen. Die Situation der Kinder in der Ukraine ist dramatisch und verschlechtert sich mit jedem Tag. Mehrere Millionen Menschen sind bereits vor der Gewalt in Nachbarländer geflohen oder Flüchtlinge im eigenen Land, darunter die Hälfte Kinder. Die großzügigen Spenden ermöglichen, rasch und flexibel lebenswichtige Unterstützung zu leisten.
UNICEF arbeitet seit vielen Jahren in der Ukraine. In der aktuellen Situation wird die humanitäre Hilfe ausgeweitet. UNICEF liefert lebenswichtige medizinische Güter und Geräte an Krankenhäuser, verteilt Trinkwasser und hilft bedürftigen Familien mit Dingen des alltäglichen Bedarfs wie Hygieneartikeln oder Reinigungsmitteln. An den Grenzen und in den Nachbarländern der Ukraine richtet UNICEF gemeinsam mit Partnern Anlaufstellen für geflüchtete Familien ein.Mehr erfahren: UNICEF
2021
- Verein Schutzengel e.V. 21.11.2021
-
Die Spende wurde an das Mädchenhaus Femina Vita in Herford weitergeleitet. Davon wird die Therapie für ein Mädchen bezahlt, das sexuellen Missbrauch erlitten hat.
Mehr erfahren: Verein Schutzengel e.V.
- Verein(t) gegen Rett 10.11.2021
-
Es wurde eine Galileo-Vibrationsplatte für die kleine Anna angeschafft, damit das am Rett-Syndrom erkrankte 5 jährige Mädchen auch im häuslichen Umfeld die Übungen für ein besseres Stehen durchführen kann.
Dieses Gerät wurde nicht von der Krankenkasse finanziert, wird aber in den entsprechenden Reha Kliniken benutzt und hilft ihr sehr weiter.
Mehr erfahren: Verein(t) gegen Rett
- Bundesverband Kinderhospiz Dachverband der deutschen Kinderhospize
-
Der Bundesverband Kinderhospiz ist der Dachverband der deutschen Kinderhospize. Er setzt sich dafür ein, die rund 50.000 Familien in Deutschland, die ein lebensverkürzend erkranktes Kind haben, zurück in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Der Bundesverband Kinderhospiz ist Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kostenträger und Spender und hat eine eigene Betroffenenförderung. 2015 richtete der Bundesverband Kinderhospiz das „OSKAR Sorgentelefon“ ein. 365 Tage im Jahr rund um die Uhr, kostenlos und anonym sind dort professionell geschulte Mitarbeiter zu erreichen, die alle Fragen zu schweren und unheilbaren Erkrankungen bei Kindern beantworten. OSKAR ist auch für Familien in Trauer da und kann sowohl von Betroffenen und ihren Angehörigen als auch von Fachleuten genutzt werden. 2020 erweiterte der BVKH sein Angebot auf der Hilfs-Plattform Frag-Oskar.de um Chats für betroffene Familien und speziell für Jugendliche und um eine Sprechstunde zu sozialrechtlichen Themen.
Mehr erfahren:
Bundesverband Kinderhospiz
Dieses Projekt profitiert von der proWIN Mehrwertsteuer-Aktion
- Peter Maffay Stiftung Kennenlernen der Besonderheiten der Natur
-
Das in die Natur eingebettete, weite und zugleich geschützte Umfeld der Einrichtungen der Peter Maffay Stiftung, bietet Kindern und Familien den Raum, um Kraft zu tanken, um sich zu erholen und auszutauschen. Das Erleben und Wahrnehmen der eigenen Kräfte und Grenzen, der Auseinandersetzung mit sich und anderen Lebensumständen und dem Kennenlernen der Besonderheiten der Natur, unterstützt die Fähigkeit, sich selbst zu finden.
Mehr erfahren:
Peter Maffay Stiftung
Dieses Projekt profitiert von der proWIN Mehrwertsteuer-Aktion
- Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. Unterstützung krebskranker Kinder und deren Familien
-
Der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein, der seit über 35 Jahren krebskranke Kinder und deren Familien unterstützt. In der schweren und belastenden Zeit der Behandlung des Kindes sowie in der Zeit nach Abschluss der Behandlung möchte der Förderverein den Familien Mut, Hilfe und Hoffnung geben:
- im Elternhaus und Familienhaus, in denen die Eltern während der klinischen Therapie der Kinder wohnen und ein „Zuhause auf Zeit“ finden können
- durch die psychosoziale Begleitung der Familien während der Therapie, in Palliativsituationen und in der Nachtherapiezeit mit organisierten Freizeiten für Patienten, deren Eltern und Geschwister oder für verwaiste Eltern
- durch Finanzierung von Personalstellen, finanzielle Unterstützung der Forschung und vielfältige Betreuungsangebote für Patienten und deren Eltern auf den Stationen
Mehr erfahren:
Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V.
Dieses Projekt profitiert von der proWIN Mehrwertsteuer-Aktion
- Waisenhaus Sheryl’s Orphans Children Home Förderverein Afridunga e. V. Kindern eine Perspektive für Ihre Zukunft zu geben
-
Aktuell finanziert der Förderverein den Kindergarten und die Schulausbildung von Klasse 1 bis 6 vor Ort. Um den Schulabschluss nach Klasse 8 zu ermöglichen, ist der Erwerb eines zusätzlichen Grundstücks, der Bau zusätzlicher Klassenzimmer, zusätzliche sanitäre Anlagen, eine Bücherei, ein Lagerraum und ein Computerraum notwendig. Neben den Investitionen finanziert Afridunga einen erheblichen Teil der Personalkosten der inzwischen 24 Mitarbeiter*innen im Waisenhaus (Erzieherinnen, Lehrer*innen, Köchin, Hausmeister). Mama Rosmary leitet das Waisenhaus mit Unterstützung ihrer Kinder ehrenamtlich. Das Ziel ist es, den Kindern am Viktoriasee eine Perspektive für Ihre Zukunft zu geben.
Mehr erfahren:
Förderverein Afridunga e. V.
Dieses Projekt profitiert von der proWIN Mehrwertsteuer-Aktion
- Arche Herzensbrücken Erholungsangebote für Familien mit schwer erkrankten Kindern
-
"Arche Herzensbrücken" ist ein gemeinnütziger Verein, der Familien mit schwer erkrankten Kindern leistbare, gemeinsame Auszeiten ermöglicht.
In einem familiär geführten Hotel in Seefeld/Tirol wird betroffenen Familien die Möglichkeit geboten, für ein paar Tage zur Ruhe zu kommen, sich zu erholen und wieder Kraft zu tanken. Während spezieller Arche Herzensbrücken Wochen werden sowohl den erkrankten Kindern als auch den Eltern und Geschwisterkindern, professionelle Betreuung und abwechslungsreiche Angebote und Aktivitäten angeboten. Die Betreuung der Kinder sowie der Großteil aller Freizeit- und Erholungsangebote sind für die Familien kostenfrei und werden vom Verein finanziert.Mehr erfahren:
Arche Herzensbrücken
Dieses Projekt profitiert von der proWIN Mehrwertsteuer-Aktion
- roterkeil Deutschland e.V. 10.09.2021
-
roterkeil.net besteht aus einer Vielzahl von Menschen, die Hand in Hand arbeiten, um dem Verbrechen des Kindesmissbrauchs eine Bewegung entgegenzusetzen. Dabei hat sich das Netzwerk Roter Keil die nachhaltige Unterstützung von Projekten gemeinnütziger Organisationen zur Aufgabe gemacht, die in Deutschland und weltweit den Kindern helfen, ihre seelischen Wunden zu heilen und ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben zurückzufinden. Zugleich fördern wir Projekte der Prävention, damit Kinder erst gar nicht zu Opfern werden und initiieren und unterstützten Maßnahmen und Aktionen zur Stärkung des gesellschaftlichen Problembewusstseins.
Neuste Zahlen der Kriminalstatistik zeigen, dass die sexualisierte Gewalt in Deutschland nicht nur im Netz stark angestiegen ist. Bundespräsident Steinmeier betonte in einer Pressekonferenz wie wichtig es ist: „Missbrauch da, wo er geschieht, so früh wie möglich aufzudecken und zu beenden.“ Doch neben der politischen Pflicht müssen auch wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen und ein stärkeres Bewusstsein schaffen.
Die überwältigende Freude von Kindern darf nicht durch sexuelle Gewalt überwältigt werden: Dafür setzen wir uns gemeinsam mit proWIN mit ganzem Herzen ein! Ganz herzlichen Dank!
Mehr erfahren: roterkeil Deutschland e.V.
- Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e.V. 23.03.2021
-
Wir begleiten trauernde und durch den Tod eines nahen Angehörigen traumatisierte Kinder und Jugendliche. Aufgrund der Pandemie konnten unsere Kindertrauergruppen nicht stattfinden. Von daher war es den Kindern ein besonders großes Anliegen sich zu treffen und rauszugehen. Mit Hilfe der proWIN Stiftung können wir mit unseren 42 Kindern Trekkingtouren mit Alpakas in kleinen Gruppen durchführen. Die Kinder freuen sich sehr und wir natürlich auch. Spaziergänge in der Natur und dann noch mit der Verantwortung für (s)ein Alpaka ist Balsam für die arg betroffene Kinderseele. Ganz, ganz herzlichen Dank proWIN Stiftung!
Mehr erfahren: Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e.V.
2020
- Spendensumme 2020
1.000.000 € -
- Katholische Familienpflege 07.10.2020
-
Familien in Not
Familien mit Kindern leiden besonders unter der Corona-Krise. Home-Office, Beaufsichtigung des Home-Schooling und Haushalt müssen bewältigt werden. Noch stärker betroffen sind Familien mit behinderten Kindern. Von einem Tag auf den anderen fielen zu Beginn der Corona-Einschränkungen Schule, Therapien und sämtliche professionellen Betreuungsangebote weg. Eltern müssen sich 24 Stunden ohne jegliche Hilfe von außen um Betreuung und Pflege kümmern. Während die Öffnungen von Schulen und Förderschulen für zahlreiche Kinder und Eltern eine Erleichterung bedeuten, können viele der behinderten Kinder nicht davon profitieren, da sie durch ihre körperliche oder geistige Beeinträchtigung nicht dem Risiko ausgesetzt werden können, an ihre Schulen zurückzukehren. Die Eltern fühlen sich allein gelassen. Die Kosten für eine Betreuung von außen müssten sie selber tragen und das ist vielen nicht möglich.
Um dort, wo es machbar ist, das Schlimmste abzufangen kommen die Fachkräfte der Katholischen Familienpflege in solche Familien und unterstützen für eine begrenzte, kurze Zeit. Sie kümmern sie um den Haushalt oder beschäftigen sich mit dem behinderten Kind, so dass die Eltern Entlastung erfahren.
Die Kosten dafür werden aus Spenden bestritten. Damit die Katholische Familienpflege weiterhin in solchen Situationen einspringen kann, wird die Spende der proWIN Stiftung zur Auffüllung dieses Topfes „Familien in Not“ verwendet.
- Don Bosco Mondo e.V. 14.09.2020
-
Don Bosco Mondo e.V. ist eine Nichtregierungsorganisation der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Über konfessionelle und weltanschauliche Grenzen hinweg unterstützt der Verein weltweit besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche. Durch schulische und berufliche Bildung bekommen sie die Chance ein eigenständiges Leben zu führen. Partner vor Ort sind dabei in über 130 Ländern die Salesianer Don Boscos und die Don-Bosco-Schwestern.
Schon in 2016 konnten wir in Zusammenarbeit mit der ProWin Stiftung das Fortbestehen eines Wohnheims für HIV-Infizierte Mädchen in Nordostindien sichern. In diesem Jahr haben wir erneut eine Spende erhalten, mit der wir dringend benötigte Ausstattungsmaterialien für das Wohnheim anschaffen können.
- amitumKids gUG 08.09.2020
-
Ruhe, Entlastung, Gespräche, Spaß, Verständnis…
Die „AUS-ZEIT vom Trauma“ richtet sich an eine Gruppe von 7-10 Jugendlichen ab 13 Jahren, die in Familien mit posttraumatischen Belastungen leben. Wir laden dazu ein, 5 Tage lang im Allgäu eine AUS-ZEIT vom anstrengenden Alltag zu nehmen. Mit den Schulen besprechen wir, ob eine Unterrichtsbefreiung möglich ist, sofern der Termin nicht in den Ferien liegen sollte. Die An- und Abreise muss als Eigenbeitrag selbst organisiert und bezahlt werden.
Die „AUS-ZEIT vom Trauma“ findet von Mittwoch bis Sonntag statt. Sie wird von 3-5 Teamern und 1-2 Hunden begleitet. Wir treffen uns am Anreisetag zum Abendessen, am letzten Tag geht es nach dem Frühstück wieder zurück nach Hause. Was wir in den Tagen genau miteinander machen, besprechen wir am ersten Vormittag zusammen. Es steht noch nichts komplett fest. Grundsätzlich entscheidet ihr Jugendlichen selbst, ob ihr an Angeboten von uns teilnehmen möchtet und könnt eigene Wünsche einbringen.
Wir bieten euch auf jeden Fall an, euch mit den anderen Jugendlichen über eure Erfahrungen auszutauschen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr mehr über die Posttraumatische Belastungsstörung erfahren: Was genau im Körper, im Kopf und mit Gefühlen passiert und warum sich betroffene Menschen so verhalten, wie sie sich verhalten. Selbstverständlich könnt ihr dazu all die Fragen stellen, die ihr schon immer einmal fragen wolltet. Und ihr dürft erzählen. Alles, was wir in den Tagen miteinander teilen, unterliegt der Schweigepflicht – es sei denn, wir besprechen vor Ort miteinander etwas Anderes. Neben den Möglichkeiten, sich in der Gruppe auszutauschen, könnt ihr auch einzeln mit uns Teamern sprechen – zu allen Themen, die euch bewegen. Es gibt außerdem Freizeitangebote, Zeit zum Chillen und zum Entspannen. Lust, mitzukommen?
Mehr erfahren: amitumKids gUG
- Hand on Heart e.V. 27.07.2020
-
Hilfe für Kinder in Kamerun.
Mehr erfahren: Hand on Heart e.V.
- Aktionkinderschutz e.V. 03.07.2020
-
Eine der wirksamsten Methoden, um Kinder vor lebenslangem Leid zu bewahren, ist Prävention!
Aktionkinderschutz e.V. , ist die einzige Organisation die pädagogische Prävention gegen Missbrauch und Gewalt schon für die 6 bis 8 Jährigen anbietet und sich seit 2005 bundesweit für die Präventionsarbeit gegen Kindesmissbrauch und Gewalt stark macht. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unterrichtsmaterial zur Verfügung zu stellen und so Präventionsunterricht an regionalen, Landes- und bundesweiten Grundschulen zu ermöglichen.
Unser Ziel ist, dass Prävention gegen Missbrauch und Gewalt auch als grundsätzliches Lehrangebot im Lehrplan der Grundschulen aufgenommen wird. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle Kinder erreicht werden und auch das Umfeld der Kinder sensibilisiert werden kann.
Mehr erfahren:Aktionkinderschutz e.V.
- SOS-Kinderdorf e.V. 28.05.2020
-
Der deutsche SOS-Kinderdorf-Verein engagiert sich seit 1955 für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien - sowohl im Inland als auch weltweit. Neben den SOS-Kinderdörfern sind über die Jahre viele weitere SOS-Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien entstanden.
Kinder und Jugendliche, die nicht mehr in ihren leiblichen Familien aufwachsen können, finden dank der Angebote von SOS-Kinderdorf ein neues Zuhause.
In Kindertagesbetreuungen unterstützt SOS-Kinderdorf Kinder dabei, ihre eigene Leistungsfähigkeit zu entfalten.
Die Mitarbeiter der Beratungsangebote beraten und helfen Kindern, Jugendlichen und Familien bei ganz unterschiedlichen Fragen, Problemen und Krisen. In den Mütterzentren und Mehrgenerationenhäusern finden Eltern und Kinder Unterstützung. Die SOS-Dorfgemeinschaften bieten Menschen mit Behinderung Platz zum Leben und Arbeiten.
Mehr erfahren:SOS-Kinderdorf e.V.
- Saarländische Krebsgesellschaft Gesellschaftszusatz e.V 12.05.2020
-
Angebot für Kinder krebskranker Eltern
Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt, leiden die Kinder mit. Ihr Kummer äußert sich jedoch anders als bei Erwachsenen. Kleinere Kinder können ihre Sorgen und Ängste meist noch nicht in Worte fassen. Und auch Jugendlichen fällt es manchmal schwer, ihre Gefühle auszudrücken. Es ist deshalb wichtig, Kinder krebskranker Eltern gezielt zu unterstützen.
Mit dem neuen Projekt „Regenbogen“ startet die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. ein spezielles erlebnispädagogisches Programm für Kinder krebskranker Eltern.
Die Angebote helfen den Kindern und Jugendlichen auf vielfältige Weise: - Sie erleben, dass sie als betroffene Kinder nicht alleine sind. - Sie haben positive Erlebnisse und kehren gestärkt in den Alltag zurück. Sie können sich über ihre Gedanken und Gefühle austauschen und Kraft tanken. Zudem können auch die Eltern in ungezwungener Atmosphäre in Austausch kommen.
Mehr erfahren: Saarländische Krebsgesellschaft Gesellschaftszusatz e.V
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V 16.04.2020
-
Lacrima ist die Trauerbegleitung für Kinder und Jugendlich der Johanniter. Mit Lacrima stehen wir Kindern und Jugendlichen bei, die Mutter oder Vater oder ein Geschwisterkind verloren haben. In den Lacrima-Trauergruppen finden sie einen individuellen Weg durch ihre Trauer. Denn Kinder trauern anders als Erwachsene, sie trauern mit allen Sinnen und ganzheitlich. In der Gruppe brauchen sie nicht viel zu erklären. So schaffen die Kinder es, in den etwa zwei Jahren, die sie die vierzehntägige Gruppenstunde besuchen, den Verlust in ihr Leben zu integrieren. Geleitet werden die Gruppen von ehrenamtlichen Trauerbegleiter/innen, die gut ausgebildet sind und sich in ihrer Freizeit engagieren.
Mehr erfahren: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V
- KINDERHILFE CHILLAN Lebach 04.04.2020
-
Die KINDERHILFE CHILLAN Lebach e.V. wurde im Jahr 1978 gegründet, zunächst als Kinderhilfswerk für Chile.
Inzwischen werden hauptsächlich Projekte in Togo /Afrika unterstützt:- Der Verein versorgt 100 Aidswaisen mit Kost und Logis und bezahlt Schulgeld.
- Dreimal die Woche erhalten etwa 350 Schulkinder in den Schule der armen Landgemeinde Hangoumé eine warme Mahlzeit. Außerdem werden Lehrergehälter bezahlt.
- Stipendien für die schulische und berufliche Ausbildung ermöglichen den Zugang zu weiterer Bildung.
- In dem Armenviertel Adamavo in Lomé wurde ein Krankenhaus mitfinanziert.
- Augenoperationen für Kinder und Erwachsene verhindern drohende Blindheit.
- Der Verein unterstützt die Blindenschule in Togoville, die ohne unsere Hilfe schließen müsste.
Mehr erfahren: KINDERHILFE CHILLAN Lebach
- Lenitas gGmbH 20.02.2020
-
Zielgruppe unseres Leistungsangebotes sind Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, die einen Bedarf an Erziehungshilfe haben oder seelisch behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht sind und mit entsprechender Unterstützung ihr Leben zunehmend selbstständig und eigenverantwortlich führen können.
Die jungen Menschen werden bei uns auf ein selbstständiges Leben vorbereitet und in ihrer Entwicklung gefördert. Dabei werden sie auch in Fragen der Schule, Ausbildung und Beschäftigung sowie bei der allgemeinen Lebensführung beraten und unterstützt.
Mehr erfahren: Lenitas gGmbH
- Herzenssache e. V. 14.01.2020
-
Herzenssache e. V., die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, setzt sich für Kinder und Jugendliche im Südwesten Deutschlands ein. Jedes Kind in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland hat die Chance, glücklich aufzuwachsen. Das ist unsere Vision und dazu leistet Herzenssache e. V. einen wichtigen Beitrag. Mit seinem breiten Netzwerk der Hilfe ist Herzenssache e. V. im Südwesten Deutschlands verwurzelt und kommt mit jeder Spende dem großen Ziel ein gutes Stück näher: Kindern und Jugendlichen, die im Südwesten Deutschlands leben, auf Dauer gleiche Chancen zu schenken!
Mehr erfahren: Herzenssache e. V.
2019
- Spendensumme 2019
347.249,40 € -
- Herzkrankes Kind Homburg/Saar e. V. 18.12.2019
-
Wie bereits in den Vorjahren, haben wir unser Projekt "Therapeutisches Reiten" für herzkranke Kinder weiter fortgesetzt. Die Reittherapie wird zwischenzeitlich an zwei Standorten im Saarland (Einöd und Überherrn) angeboten. Nur durch großzügige Spenden können wir diese segensreiche Therapie für unsere herzkranken Kinder anbieten. Darum danken wir von ganzem Herzen der Stiftung prowin, die uns schon seit Jahren unterstützt.
Mehr erfahren: Herzkrankes Kind Homburg/Saar e. V.
- Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken 24.11.2019
-
„Freude schenken – Weihnachtswünsche erfüllen“. Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken e. V. organisiert seit 2002 die große Wunschbaumaktion. Der Verein erfüllen zu Weihnachten Herzenswünsche von Kindern, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Sie leben in Kinderhäusern oder anderen sozialen Einrichtungen im Raum Saarbrücken oder werden dort betreut. An einem schön geschmückten Tannenbaum hängen Wunschzettel vieler unterstützungsbedürftiger Kinder. Besucher können diesen Kindern ihre Weihnachtswünsche erfüllen oder auch einen Teilbetrag spenden. Durch diese Aktion können wir jährlich bis zu 700 Kinderwünsche erfüllen.
Mehr erfahren: Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken
- Stiftung EIGEN-SINN 22.11.2019
-
Hier werden Kinder aus Suchtkrankenfamilien wöchentlich in unserem „SINN-Programm“ intensiv pädagogisch gefördert und gefordert. Die Kinder kommen nach der Schule, erhalten ein warmes Mittagessen, haben Gesprächsrunden und bekommen SINNvolle Freizeitangebote, vieles im alltagsnahen erlebnispädagogischen Bereich. Der Gruppenfaktor ist sehr wichtig und hilfreich. Kinder aus suchtkranken Familien sind die am stärksten gefährdete Gruppe von Kindern. Sie gelten in Fachkreisen als die „vergessenen Kinder“, da Sucht selbst heute noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft ist. Daneben gibt es eine wichtige Elternarbeit, ohne die die Erfolge bei den Kindern nicht nachhaltig sind. Die Gruppe wird von zwei päd. Fachkräften betreut, die Gruppenstärke ist 8-10 Kinder.
Mehr erfahren: Stiftung EIGEN-SINN
- Stiftung Hänsel+Gretel 22.11.2019
-
Die STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm richtet sich gezielt an KITAS damit Fachkräfte und Eltern frühzeitig mit Prävention und Ich-Stärkung aller Kinder beginnen können. Die STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm ist ein Projekt der Stiftung Hänsel+Gretel in Kooperation mit dem PETZE Institut, für den Schutz vor sexuellem Missbrauch für Kita-Kinder in Deutschland. Mit der "STARKE KINDER KISTE!" werden Kinder spielerisch und mit viel Freude am Entdecken des eigenen Körpers mit den eigenen Grenzen und Gefühlen vertraut und sprechfähig gemacht und gestärkt.
Mehr erfahren: Stiftung Hänsel+Gretel
- TeBihi - Für unsere Kinder e. V. 20.11.2019
-
Das Wort „TeBihi“ kommt aus der ghanaischen Sprache der Frafra und übersetzt steht es „Für unsere Kinder“. Der Förderverein TeBihi – für unsere Kinder e. V. hat sich die Förderung, Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen im Gesundheits- und Ernährungsbereich, welche gezielt den Kindern aus den ländlichen und weniger privilegierten Bezirken aus der Upper East Region in Ghana zu Gute kommen sollen, zum Ziel gesetzt.
Mehr erfahren: TeBihi - Für unsere Kinder e. V.
- Verein Schutzengel 20.11.2019
-
Hilfe für missbrauchte Kinder
Mehr erfahren: Verein Schutzengel
- Förderverein KinderLeben 20.11.2019
-
Der Förderverein KinderLeben e. V. wurde im Mai 2009 gegründet und ist eine anerkannte, gemeinnützige und mildtätige Körperschaft nach §§ 51 ff AO. Ziel des Vereins ist die individuelle Hilfe für lebensverkürzend erkrankte sowie mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche, deren Geschwister, Eltern und nahestehender Angehöriger mittels materieller und finanzieller Versorgungsangebote. Die betroffenen Familien erhalten u.a. Förderung durch die Beschaffung lebensnotwendiger medizinischer Geräte, durch die Finanzierung wichtiger Therapien oder in Form eines Zuschusses zur Beerdigung des verstorbenen Kindes. Neben Hilfe für unheilbare kranke und schwerstkranke Kinder bietet der Förderverein KinderLeben e. V. auch den gesunden Geschwisterkindern und Eltern seine Unterstützung an. Sie müssen im Alltag mit einem kranken Familienmitglied oft zurückstecken; ihre Nöte und Bedürfnisse gehen nicht selten unter. Mit der Organisation von Ausflügen, sorgt der Förderverein dafür, dass die Kinder, ob gesund oder unheilbar krank, einmal wieder einen tollen, erlebnisreichen Tag genießen können und sie von ihrem schweren Schicksal abschalten können. Das aktuelle Projekt vom Förderverein KinderLeben e. V. unterstützt betroffene Familie zur Weihnachtszeit. An zahlreiche Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern werden Hilfspakete versendet. Diese Pakete sind unter anderem mit therapeutischen Mitteln zur Förderung der Motorik, Spielsachen für die Schattenkinder (Geschwisterkinder) und vor allem Grundnahrungsmitteln bestückt. Meist fehlt es schon an einfachen Dingen wie Brot, Nudeln oder Reis - ganz zu schweigen von frischem Obst und Gemüse.
Mehr erfahren: Förderverein KinderLeben
- Saarländische Krebsgesellschaft e. V. 12.11.2019
-
Projekt Regenbogen - Angebote für Kinder krebskranker Eltern
Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt, leiden die Kinder mit. Ihr Kummer äußert sich jedoch anders als bei Erwachsenen. Kleinere Kinder können ihre Sorgen und Ängste meist noch nicht in Worte fassen. Und auch Jugendlichen fällt es manchmal schwer, ihre Gefühle auszudrücken. Es ist deshalb wichtig, Kinder krebskranker Eltern gezielt zu unterstützen. Mit dem neuen Projekt „Regenbogen“ bietet die Saarländische Krebsgesellschaft e. V. ein spezielles Programm für Kinder krebskranker Eltern. Wir bieten: Elternsprechstunden, Sprechstunden für Kinder und Jugendliche, erlebnispädagogische Gruppenangebote und Ausflüge.
Alle Angebote und Aktivitäten im Rahmen des Projekts Regenbogen für die Familien sind kostenfrei und werden von unseren PsychoonkologInnen begleitet.
Mehr erfahren: Saarländische Krebsgesellschaft e. V.
- Pro Kid 11.10.2019
-
Unterstützung der familienorientierten sozialmedizinischen Nachsorge durch den Bunten Kreis Ennepe-Ruhr: Wenn ein Kind schwer erkrankt, zu früh geboren wird oder chronisch krank auf die Welt kommt, wird das gesamte Familienleben beeinflusst. Neben der großen Sorge um das betroffene Kind, erleben Eltern und Geschwisterkinder eine schwere und sehr belastende Zeit. Hier setzt unser Projekt der aufsuchenden, familienorientierten sozialmedizinischen Nachsorge auf dem Weg zur Integration des kranken Kindes zurück in die Familie an. Unser multiprofessionelles und sehr engagiertes Mitarbeiterteam des Bunten Kreises Ennepe-Ruhr unter Trägerschaft des Pro Kid e. V. ist mit allen regionalen Hilfeformen und Anbietern gut vernetzt. Ein multiprofessionelles Team beantwortet Fragen, tröstet, bahnt Kontakte zu notwendigen Hilfsmaßnahmen an und hilft bei Amtsgängen. Noch während des Krankenhausaufenthaltes wird der individuelle Hilfebedarf der betroffenen Familien erfasst, die erforderlichen Maßnahmen geplant und die Umsetzung koordiniert, so dass der Einsatz der erforderlichen Professionen direkt bei Entlassung des Kindes beginnen kann. So kann es für die Familien als eine Hilfe zur Selbsthilfe verstanden werden und hilft ihnen langfristig Perspektiven für den neuen Lebensalltag aufzuzeigen.
Mehr erfahren: Pro Kid
- Ein Platz für Kinder gGmbH 02.09.2019
-
„Ein Platz für Kinder“ etabliert bundesweit Schutzhäuser für schwerst traumatisierte Kinder. Der Kinderlieder-Komponist und -Sänger Rolf Zuckowski besuchte im Sommer 2018 die Mattisburg in Hamburg. Nach einem ausführlichen Rundgang durch das Haus tauschte er sich mit der Musik-Therapeutin der Einrichtung lange über die heilpädagogische Wirkung von Melodien aus. Musik kann nonverbal die Gefühle der verletzten Kinderseelen zum Ausdruck bringen. Derzeit gibt es Häuser in Hannover, Hamburg und Halle/Saale und weitere Mattisburgen folgen in Deutschland. Wir sind sehr dankbar, dass proWIN uns bei dem wichtigen Vorhaben unterstützt.
Mehr erfahren: Ein Platz für Kinder gGmbH
- SoMA e. V. 30.08.2019
-
SoMA e. V. hilft Kinder und Jugendlichen, die mit einer seltenen Fehlbildung im Darmbereich geboren wurden. Trotz Operationen verbleiben bei den Patienten lebenslange Folgen. SoMA e. V. hilft den Kindern und Jugendlichen z.B. durch verschiedene Seminare oder Workshops. Sie lernen dort selbständiger zu werden und erfahren mehr über ihren Körper und ihre medizinische Situation. Dazu können sie sich mit Gleich-Betroffenen austauschen, Alltagstipps besprechen und so ihre Lebensqualität verbessern.
Mehr erfahren: SoMA e. V.
- Mathilda will laufen! 15.08.2019
-
Mathilda ist ein aufgewecktes, fröhliches Mädchen, das nicht mal im Ansatz erahnt, welches Handicap sie hat. Nur, dass es mit dem Laufen nicht ganz so klappt, wie sie es gerne möchte, das merkt sie mit knapp 14 Monaten schon. Denn sie ist mit einer beidseitigen Fibulaaplasie auf die Welt gekommen. Dies ist eine sehr seltene Skelettdysplasie und bezeichnet das Fehlen der Wadenbeinknochen. Zusätzlich hat sie noch eine Verkürzung aller Röhrenknochen. Mathilda wird im Januar 2020 von Dr. Paley in Polen/Warschau operiert. Dr. Paley ist ein amerikanischer Spezialist der sich auf solche seltenen und komplexen Krankheitsbilder spezialisiert hat. Leider müssen die gesamten Kosten aus eigenen Mitteln finanziert werden. Deswegen sind wir für jede Spende dankbar und möchten an dieser Stelle auch proWIN unseren herzlichen Dank aussprechen!
Mehr erfahren: Helft Mathilda
- Ronald McDonald Haus Homburg Stiftung 09.08.2019
-
Ein Zuhause auf Zeit finden Eltern im Ronald McDonald Haus, während ihre schwer kranken Kinder in den Unikliniken für Kinder- und Jugendmedizin Homburg behandelt werden. 14 Apartments stehen für die Familien zur Verfügung. Die Familien können sich in die Apartments zurückziehen und Kraft schöpfen für die Betreuung ihrer kleinen Patienten. Eine Gemeinschaftsküche sowie weitere gemütliche Aufenthaltsräume machen das Haus zu einen Ort, an dem die Eltern Beistand finden und sich mit anderen betroffenen Familien austauschen können. 230 Familien finden jedes Jahr ein Zuhause auf Zeit in einer schwierigen Notsituation. Welche Familien in das Haus einziehen, entscheiden die Verantwortlichen in der Klinik. Entscheidend für die Aufnahme im Haus ist nicht die Entfernung, sondern die Art und Schwere der Erkrankung des Kindes. Die Kinder stehen bei unserer ganzen Arbeit im Mittelpunkt. Das Elternhaus wird von allen Stationen der Kinderklinik belegt (Intensivstation, Krebsstation, Herzstation, Allgemeine Pädiatrie, Frühchenstation, Augenklinik und Kinderchirurgie). Bis Ende 2018 werden, seit der Eröffnung im Dezember 2005, ca. 4.500 Familien im Elternhaus übernachtet haben. Eine Modernisierung der Elternapartments ist daher dringend erforderlich. Es werden neue Möbel und Matratzen angeschafft, die den Anforderungen für Familien schwer kranker Kinder entsprechen. Dies geht von behinderten- bis kindergerecht. Ein weiterer Aspekt ist die Praktikabilität, da Familien zum Teil über Monate im Ronald McDonald Haus wohnen, brauchen sie einen familiären und praktischen Wohnraum. Dazu gehört z.B. auch ein komfortables und ausziehbares Schlafsofa, falls noch ein weiteres Familienmitglied mit übernachten muss. Das Mobiliar muss hohen Anforderungen für die Hygienereinigungen erfüllen. Außerdem werden die Holzböden überarbeitet Decken und Wände neu gestrichen. Die Modernisierung der Elternapartments erfolgt im laufenden Betrieb und wird über das Jahr stückweise durchgeführt, damit die Apartments so schnell wie möglich wieder für die Familien mit schwer kranken Kindern zur Verfügung stehen können.
Mehr erfahren: Ronald McDonald Haus Homburg Stiftung
- Hilfe für verletzte Kinderseelen e. V. 24.07.2019
-
Wir begleiten und betreuen trauernde und durch den Tod eines lieben Menschen traumatisierte Kinder und Jugendliche. Erschütternde Schicksalsschläge müssen betroffene Kinder teilweise aushalten. Ein achtjähriger Junge erzählte bei unserem Erstgespräch „mein Papa hat sich abgefackelt. Wenn ich daran denke tut es mir schrecklich weh. Ich habe mich mal an einer Kerze verbrannt. Das war schon schlimm.“ Den Schmerz, den diese betroffenen Kinder spüren, können wir ihnen nicht nehmen. Aber wir helfen ihnen, den Schmerz auszuhalten und begleiten sie solange wie sie unsere Hilfe brauchen und sie wieder mit Zuversicht in die Zukunft blicken können.
Mehr erfahren: Hilfe für verletzte Kinderseelen e. V.
- Mobil mit Behinderung e. V. 17.07.2019
-
Unterstützung zur Anschaffung eines behindertengerechten Fahrzeuges für Patricia Sander zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Mehr erfahren: Mobil mit Behinderung e. V.
- Musik schenkt Lächeln 16.07.2019
-
Die Musiker von Musik schenkt Lächeln e. V. musizieren seit 2014 ehrenamtlich für und mit Kindern, die sich in einer prekären Lebenslage befinden oder (schwer)krank sind, um diesen ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß und Freude zu schenken. Unser Engagement stellt für ambulante und stationäre Einrichtungen (u.a. Kinderkliniken, Kinderkrankenhäuser, Kinderrehabilitations-zentren, Kinderhospize sowie Bildungseinrichtungen für mehrfachbehinderte Kinder) ein kostenloses Angebot für Kinder im Alter von 3-9 Jahren dar. Unser Programm wird jeweils auf die Einrichtung individuell zugeschnitten, damit wir die Kinder je nach Ihrer Fähigkeiten und Auffassungsgabe in unsere musikalische Abenteuerreise integrieren können.
Mehr erfahren: Musik schenkt Lächeln
- Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg gGmbH 04.07.2019
-
Die Kindernachsorgeklinik Berlin Brandenburg ist eine seit 2009 von der Deutschen Rentenversicherung und den Krankenkassen anerkannte Rehabilitationseinrichtung.
Sie ist eine von nur fünf Kliniken bundesweit, die nach dem Konzept der Familienorientierten Rehabilitation (FOR) arbeiten - und sie ist die einzige ihrer Art in den neuen Bundesländern.
Die gemeinnützige Kindernachsorgeklinik unterstützt betroffene Familien dabei, ihr Schicksal gemeinsam als Familie zu meistern. Im Rahmen der Familienorientierten Rehabilitation (FOR) erhalten Familien, deren Kind an einer Krebserkrankung leidet bzw. schwer am Herzen erkrankt ist, das, worauf es nach der belastenden Akutbehandlung ankommt: Ein Behandlungskonzept, das die gesamte Familie einbezieht, vorhandene Ressourcen stärkt und physische und psychische Unterstützung gibt für den sich anschließenden Alltag. Jede Familie erhält in der Geborgenheit der Klinik eine umfassende und ganzheitliche Versorgung in medizinischer, psychologischer und physiotherapeutischer Hinsicht.
Neben der medizinischen Betreuung, der Ergo-,Physio-, Psycho-, Kunst-, Reit- und Musiktherapie und der Nutzung der Schwimm- und Sporthalle bietet die Nachsorgeklinik den kleinen Patienten und deren Familienmitgliedern eine vielfältige und auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmte Freizeitgestaltung sowie die Betreuung in Kita und Schule. Ergänzend dazu bietet die Nachsorgeklinik dieses familienorientierte Behandlungskonzept auch für Verwaiste Familien an. Familien, die ihr Kind auf Grund einer chronischen Erkrankung oder eines Unfalls verloren haben, erfahren hier in einem geschützten Umfeld umfassende psycho-therapeutische Unterstützung.
Projektförderung für die Kunsttherapie
In der Kindernachsorgeklinik, mit dem familienorientiereten Ansatz, ist die Kunsttherapie ein zusätzliches therapeutisches Angebot, das gezielt auf die Problematik idividuell aber auch im Kontext auf die Familie eingeht.
Verschiedene strukturelle Formen werden hierbei angeboten:
Einzeltherapie (für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) Gruppentherapie Familientherapie Offene Angebote (z.B. Kreativwerkstatt)
Eine ausgebildete Kunsttherapeutin gehört zum festen Mitarbeiterstamm der Kindernachsorgeklinik und ist mit der fachlich thematischen Arbeit in der praktischen und therapeutischen Ausübung vertraut. Bereichsübergreifend wird zusätzlich im Austausch mit dem medizinischen-, den psychosozialen- und dem pädagogischen Bereich die Therapieplanung vorgenommen, um gezielt auf jeden Patienten individuell eingehen zu können. Die Kunsttherapie ist sehr wichtiger Baustein im Behandlungskonzept der Familienorientierten Rehabiliation (FOR). Im Zusammenspiel mit den anderen Angeboten werden soziale Strukturen gefördert, gestärkt und weiterentwickelt, um die Familien zu stützen und auf den Alltag nach der FOR vorzubereiten.
- JES gGmbH - SF Bildstock 17.06.2019
-
JES gGmbH ist ein unabhängiger, als gemeinnützig anerkannter, freier Träger der Jugendhilfe mit Sitz in Lingenfeld (Kreis Germersheim). In unseren sozialpädagogischen Wohngruppen bieten wir konstante soziale Rahmenbedingungen und verlässliche personale Beziehungen. Die Verbindung von Fachlichkeit und konstanter persönlicher Beziehungsebene soll sich in den Hilfeangeboten von JES gGmbH wiederfinden. Hierbei orientieren wir uns an tradierten Familienvorstellungen als auch an anderen zeitgemäßen Formen menschlichen Zusammenlebens. Unsere sozialpädagogische Familienwohngruppe Bildstock bewohnt mit 5 Kindern ein altes Forsthaus mit großem Außengelände, das lange Zeit brachlag und nun durch Rodung und Aufforstung wieder nutzbar gemacht wurde. Die Spende von proWIN wird zum einen dazu genutzt, das Gelände mit Spiel- und Verweilmöglichkeiten (z.B. Grillplatz/Grillhütte) weiter auszugestalten. Zum anderen soll die tiergestützte Pädagogik – der Umgang, die Versorgung und die Pflege von Tieren (Hasen, Hühner, Hunde, Katzen, evtl. Ziegen) gefördert und ausgebaut werden.
Mehr erfahren: JES gGmbH - SF Bildstock
- Kinder von Tschernobyl -Hilfe für Weißrussland e. V 10.06.2019
-
Der Verein "Kinder von Tschernobyl" führt jedes Jahr Kindererholungen für Kinder aus dem von der Reaktorkatastrophe von Tscshernobyl besonders betroffenen Gebiet in Weißrussland durch. Die Kinder verbringen einen 3-wöchigen Ferienaufenthalt in saarländischen Gastfamilien. Der Verein sorgt für den Transport der Kinder und führt ein umfangreiches Ferienprogramm durch. Die Kosten für die Kindererholung belaufen sich auf rund 7.000 €. Die Spende trägt zur Begleichung der Kosten bei, insbesondere wird so eine Fahrt mit dem Kindern per Schiff von Mettlach nach Saarburg ermöglicht und es kann ein schöner Tag in Saarburg organisiert werden. In diesem Jahr wreden 23 Kinder und 2 Betreuerinnen ins Saarland kommen.
Mehr erfahren: Kinder von Tschernobyl -Hilfe für Weißrussland e. V
- MCEDO School Nairobi/Kenya 10.06.2019
-
Die Mathare Community Education Development Organization (MCEDO) arbeitet im Zentrum des Mathare Slums im Osten von Nairobi, dem ältesten und zweitgrößten Slum/Substandardwohngebiet von Kenya. Den Kern der Organisation bildet eine im Jahre 2000 gegründete und 2001 von der kenianischen Schulbehörde offiziell registrierte Schule, deren Bau durch die chinesische Botschaft ermöglicht wurde. Die Schule ist weltlich orientiert und eine gemeinnützige Organisation. Durch die erfolgreiche Umsetzung verschiedener kommunaler Bildungs- und Entwicklungsprogramme hat die Institution seither für viele wirtschaftlich und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Mathare Valley Bildungsmöglichkeiten geschaffen. Die Schule wird derzeit von 505 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren besucht. Sie bietet in einer Preschool, Primary und Secondary School Bildungs- und Lernmöglichkeiten, um eine wettbewerbsfähige Entwicklung des Humankapitals zu gewährleisten, das durch qualitativ hochwertige Bildung, Wissen und weitere, vor allem die sozialen Kompetenzen fördernde Programme unterstützt wird. Ziel ist es, Armut, Hunger und verschwendete Potenziale zu reduzieren. So wird das Ergebnis des Erziehungs- und Bildungsprozesses die Stärkung der jungen Leute auf ihrem Weg in die Wirtschaft und Gesellschaft des Landes sein. Die MCEDO School ist damit ein ideales Zentrum zur Förderung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus dem Mathare Valley. Konzepte: Die durchgeführten Programme umfassen neben der Wissensvermittlung und Talentförderung vor allem die HIV- und Sexualaufklärung, die Bereitstellung von Hygieneartikeln (v.a. für Mädchen und junge Frauen) und das Ernährungsprogramm. Im Mathare Slum leben über eine halbe Million Menschen; davon sind die meisten Frauen und Kinder –die Waisenrate liegt aufgrund der hohen Sterberate der Erwachsenen vor allem infolge von Infektionskrankheiten (z.B. HIV) teilweise bei bis zu 50 %. Die Geburtenrate ist hoch, frühe Schwangerschaften unter den Mädchen im Teenageralter sind üblich, die Kriminalitätsrate ist hoch (um nur einige zu nennen) –Faktoren, die die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in Mathare behindern bzw. unmöglich machen. Die meisten Menschen im Mathare Slum leben mit weniger als einem Dollar pro Tag, was es schwierig macht, die Basisbedürfnisse der Menschen, vor allem der Kinder zu befriedigen. Dies führt zu einer großen Anzahl von Kindern im schulfähigen Alter, deren Eltern sich keine Bildung leisten können und die mit ihrer eigenen Arbeit (Kinderarbeit) einen wichtigen Beitrag leisten müssen, um die Ernährungs- und Einkommenssituation der Familien zu unterstützen. Das Ernährungsprogramm (Unterstützung durch die proWin-Stiftung ab Juni 2019) Die Bereitstellung von Lebensmitteln für die Kinder (Vorschul- und Schulkinder) durch die MCEDO School hilft diesen, den Weg in die Schule zu finden und damit die Gelegenheit zum lernen zu erhalten –getreu dem Motto, dass ein hungriges Kind nicht lernen kann. Die MCEDO School erhielt bis letztes Jahr eine finanzielle Unterstützung durch das World Food Programme (WFP) der UN, mit deren Hilfe Lebensmittel für die tägliche Speisung der Kinder und Jugendlichen eingekauft und vor Ort zubereitet werden konnten. Im September 2018 zog sich das WFP aus der Finanzierung zurück und überließ der Schulleitung die weitere Organisation der Lebensmittelversorgung; diese ist seitdem immer wieder lückenhaft, da Spendengelder unregelmäßig fließen und von staatlicher Seite keine Kompensation erfolgt. Mit Hilfe der Spende von proWin können die Kinder ein ganzes Jahr lang mit Essen versorgt werden.
- kinderlachen-oldenburg e. V. 20.05.2019
-
Seit unserer Gründung, im April 2016, konnten wir schon sehr vielen Kindern ein paar unvergessliche Momente schenken. Dennoch stellt sich hier die Frage: Ist eine glückliche und unbeschwerte Kindheit ein Privileg? Finden wir uns damit ab, dass Dinge wie Ausflüge zu Fußballspielen oder der Besuch einer Kletterhalle für die einen eine Selbstverständlichkeit und für andere schier unerreichbarer Luxus sind? Diese Frage haben die Mitglieder unseres Vereins ganz klar mit “NEIN” beantwortet. Kindern, unabhängig von Herkunft und wirtschaftlicher Situation ein Stück Leichtigkeit und “Normalität” zu schenken, Unterschiede verschwinden zu lassen und Ihnen die Freiheit zu geben, Kind sein zu dürfen, diese Ziele verfolgt der “Verein Kinderlachen-Oldenburg e. V.”. Kein Kind kann die Umstände seiner Kindheit wählen oder ändern. Hier liegt es an der Verantwortung der Gesellschaft zu unterstützen und zu helfen. Ein so großes und erfolgreiches Engagement sollte honoriert und gefördert werden, um zukünftig noch viele Kinderlachen auf die Gesichter unserer Zukunft zu zaubern.
Mehr erfahren: kinderlachen-oldenburg e. V.
- Initiaitive krebskranke Kinder München e. V. 14.05.2019
-
Die Initiative unterstützt krebskranke Kinder und Ihre Familien unter anderem mit einer Kunsttherapie. Die Kunsttherapie ermöglicht schwerstkranken Kinder und Jugendlichen, Unsagbares auszudrücken. Sie erleben ihre Wut, Angst, Trauer und können ihre Gefühle bildnerisch mitteilen. Das kreateive Arbeiten schenkt Entlastung, Selbstvertrauen und Freude - in einer extrem schweren Lebensphase.
Mehr erfahren: Initiaitive krebskranke Kinder München e. V.
- Kisoboka e. V. 11.03.2019
-
Kisoboka ist ein gemeinnütziger Verein aus Tholey-Hasborn, der seit 2014 Waisen- und benachteiligte Kinder in Uganda unterstützt. Seit Ende 2017 besitzt Kisoboka ein 6.500 m² großes Grundstück in der ländlichen Umgebung von Entebbe. Hier sollen im Sommer 2019 die Bauarbeiten für einen Kindergarten beginnen. In Uganda besuchen von 10 Kindern im entsprechenden Alter 9 niemals eine Art vorschulische Bildungseinrichtung. Aufgrund der immensen Bedeutung der frühen Kindheit für die Entwicklung und den weiteren Lebensverlauf sind diese Zahlen besonders alarmierend. Mit unserem Projekt möchten sollen die Kinder so früh wie möglich in ihrer Entwicklung unterstützt werden und sicher gestellt werden, dass sich diese bestmöglich vollziehen kann, damit sie im späteren Lebensverlauf ihre vollen Potenziale ausschöpfen können. Kisoboka bedeutet in der ugandischen Regionalsprache 'Luganda' übrigens 'Es ist möglich'. Dies ist die Überzeugung, Motivation und Vision des Vereins.
Mehr erfahren: Kisoboka e. V.
- LOOP Kinderhilfe e. V. 07.03.2019
-
Im Rahmen des Projekts ‚Urban MönchenGardening‘ in der Villa Humboldt werden in Mönchengladbach neun Kinder und Jugendliche in einer stationären Einrichtung begleitet. Die Kinder ab zwölf Jahren haben in ihrem Leben bislang wenig Liebe und Wertschätzung erfahren. Diesen Jugendlichen gibt LOOP ein neues, sicheres Zuhause. Das Besondere an diesem Projekt: Kinder- und Jugendhilfe wird mit Urban Gardening verknüpft. Unter fachlich fundierter, pädagogischer Begleitung betreuen die Kinder und Jugendlichen ihren eigenen urbanen Garten und übernehmen Verantwortung.
Mehr erfahren: LOOP Kinderhilfe e. V.
- Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies e. V. 28.02.2019
-
Das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf in Stockach-Wahlwies ist eine Jugendhilfe-Einrichtung mit Betreuung in Kinderdorffamilien. Ein umfassendes Therapieangebot, eine Förderschule, ein Berufsvorbereitungsprogramm und neun Ausbildungsbetriebe für Jugendliche mit Förderbedarf gehören ebenso zum Pestalozzi Kinderdorf wie das ReFugium, in dem wir unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) aufnehmen. Als anerkannter Reha-Träger der Agentur für Arbeit bieten wir rund 65 jungen Menschen aus dem Landkreis Konstanz eine Berufsausbildung. Insgesamt betreuen wir etwa 250 Kinder und Jugendliche voll- und teilstationär. Mit dem Ferienglück wollen wir allen im Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf vollstationär betreuten Kindern einen dreiwöchigen Sommerurlaub ermöglichen. Da die Kinder in ihren leiblichen Familien mit viel Unsicherheit und Ängsten aufgewachsen sind, bietet das Kinderdorf häufig den ersten sicheren Ort in ihrem Leben. Ferien zu machen, heißt so für viele Kinder zum ersten Mal, diese neu gewonnene Sicherheit in einer räumlich neuen Umgebung zu erkunden und auszuprobieren.
Mehr erfahren: Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies e. V.
- Bundesverband Kinderhospiz e. V. 07.02.2019
-
Durch die Spende der proWIN Stiftung konnte einer Familie mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind aus einer finanziellen Notlage geholfen werden. Durch Komplikationen in der Abrechnung mit den Krankenkassen und einer Kürzung des Pflegegelds hatte die Familie verzweifelt um Hilfe gebeten. proWIN hat es ermöglicht, der Familie mit der an Muskelschwund erkrankten, zweijährigen Tochter schnell und unkompliziert helfen zu können..
Mehr erfahren: Bundesverband Kinderhospiz e. V.
2018
- Spendensumme 2018
1.284.060,96 € -
- Lächelwerk e. V. 28.12.2018
-
Lächelwerk ist ein Krebs- und Sozialprojekt, das Familien unterstützt deren Kinder an Krebs oder einer anderen schweren chronischen Erkrankung leiden. Ebenso unterstützt das Projekt Kinder und deren Familien, die unverschuldet in Not geraten sind. Der Verein ermöglicht es anhand der Spenden, die Betroffenen finanziell zu entlasten, Anschaffung von wichtigen Therapiegeräten und Hilfsmitteln, welche eine schnellere Genesung begünstigen, stehen mit an erster Stelle. Familienauszeiten und Kindercamps sorgen für tolle Erlebnisse, und dienen ebenso dem Austausch von Sorgen und Ängsten der Betroffenen.
Mehr erfahren: Lächelwerk e. V.
- aktionkinderschutz e. V. 22.11.2018
-
Lehrmaterial zur Prävention gegen Missbrauch und Gewalt an Kindern für die Grundschulen Klasse 1 und 2. Das Material besteht aus:Lisa und Paul entdeckt die Welt + Handreichung für die Erzieher und Arbeitsmappe, und wird im Unterricht eingesetzt..
Mehr erfahren: aktionkinderschutz e. V.
- Miteinander Leben Lernen MLL gGmbH 21.08.2018
-
Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderung und Arbeitgeber*innen in Praktikum und Beruf. Miteinander Leben Lernen (MLL) will ein neues Arbeitsfeld als „anderer Leistungsanbieter“ nach §60 SGB IX aufnehmen - im Saarland erstmals, um auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten, geistiger Behinderung und schweren und mehrfach Behinderungen, eine Ergänzung zum Arbeitsbereich einer WfbM anbieten zu können. Im Saarland gibt es bisher keine Möglichkeit, Menschen, die als „werkstattbedürftig“ gelten, andere Arbeit anzubieten als in Werkstätten für behinderte Menschen. Wir begrüßen, dass sich dies durch die Änderungen im BTHG jetzt ändert und die Politik alternative Angebote unterstützt. Die Zielgruppe sind generell junge Menschen mit Behinderung, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten wollen. Die jungen Leute haben unterschiedliche Unterstützungsbedarfe im Bereich der sogenannten lern- und geistigen Behinderung; sie können sinnesbehindert oder körperbehindert sein. Es geht vor allem darum, junge Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten und ihnen einen Rahmen zur Verfügung zu stellen, in dem sie ihren Wunsch nach einem Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt umsetzen können. Ziel ist die Etablierung eines Dienstes zur betrieblichen Inklusion von jungen Menschen mit unterschiedlichem – auch umfänglichen - Unterstützungsbedarf.
- dauerhafte Arbeitsplätze für Menschen mit Unterstützungsbedarf schaffen
- ambulante Unterstützung für Menschen mit Handicap zur Beschäftigung auf Arbeitsplätzen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes bieten
- neue Berufsfelder und Arbeitsmöglichkeiten erschließen und erproben
- die Stellensuchenden mit Behinderung gezielt für Leistungsanforderungen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gefragt sind, qualifizieren
- ein Netzwerk für Stellensuchende und Arbeitnehmer mit Behinderungen aufbauen
- Arbeitnehmer mit Behinderung an ihrem neuen Arbeitsplatz unterstützend begleiten
- sich mit Öffentlichkeitsarbeit für die Inklusion von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatzmarkt stark machen
Es wird eine Struktur entwickelt und aufbaut werden, die- Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt akquiriert und mit den Interessen und Fähigkeiten der Arbeitnehmer*innen zusammenbringt
- neue Arbeitsmöglichkeiten für junge Menschen mit einem umfänglichen Unterstützungsbedarf in Kooperation mit Betrieben und Behörden entwickelt
- Jobcoaching zur Verfügung stellt
- Grundlagen im Saarland schafft für eine Ergänzung zum Arbeitsangebot der WfbM
- Arbeitgeber*innen berät über Arbeitsplatz-Zuschüsse, Arbeitsplatz-Anpassungen und Unterstützungsmöglichkeiten für die neuen Arbeitnehmer*innen
- Lobbyarbeit betreibt für das Budget für Arbeit und andere Möglichkeiten der Förderung der betrieblichen Inklusion
- Schüler*innen unterstützt bei der Orientierung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt durch das Angebot von Praktikumsplätzen und der Absicherung der notwendigen Unterstützung im Praktikum
- das Thema der Erweiterung von theoriereduzierte Ausbildungen im Saarland in Zusammenarbeit mit den Kammern in Angriff nimmt
- Herzkrankes Kind Homburg e. V. 21.08.2018
-
Mit der Spendensumme konnten wir auch in diesem Jahr herzkranken Kindern durch therapeutisches Reiten helfen, den schwierigen Alltag etwas zu erleichtern. Der Umgang mit den speziellen Pferden eröffnet den Kindern neue Perspektiven der Bewegung .Hinzu kommt, dass die Kinder untereinander Kontakte knüpfen und sich austauschen. Wir sind der Stiftung Prowin von daher sehr dankbar, dass sie ein solches Projekt unterstützen.
Mehr erfahren: Herzkrankes Kind Homburg e. V.
- Lars Gräber 07.08.2018
-
Finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung eines Treppenlifters für unseren Sohn Lars. Der Treppenlifter wird an der Hausvorderseite angebracht und überwindet unsere Eingangstreppe. Somit kann Lars mit seinem Rollstuhl selbständig unser Haus verlassen und wieder aufsuchen.
- Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e. V. 30.07.2018
-
Der Verein Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, trauernde und durch den Tod eines nahen Angehörigen traumatisierte Kinder und Jugendliche in ihrer schweren Lebenssituation zu begleiten. In Kindertrauergruppen treffen sich die betroffenen Kinder, um ihr gleiches oder ähnliches Schicksal gemeinsam zu verarbeiten. Zu wissen, ich bin nicht allein, hilft.
Mehr erfahren: Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e. V.
- Verein zur Förderung von Jugendlichen 30.07.2018
-
Das Projekt Antihelden* des Vereins zur Förderung von Jugendlichen e. V. macht jungensensible Präventionsarbeit und Beratung zu sexualisierter Gewalt und sexueller Bildung. Seit Herbst 2017 bieten wir im Rahmen dieses Projektes eine Chatberatung für Jungen und junge Männer an. Mehrmals pro Woche können Ratsuchende in Einzelchats kostenlos und anonym im Austausch mit unseren Berater_innen ihre Fragen rund um Sexualität und sexualsierte Gewalt klären und erhalten Unterstützung.
Mehr erfahren: Verein zur Förderung von Jugendlichen
- Kinder-Hospiz Sternenbrücke 12.07.2018
-
Seit 2003 hilft das Kinder-Hospiz Sternenbrücke unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und seit 2010 auch jungen Erwachsenen (bis 27 Jahre) ein würdevolles Leben bis zu ihrem Tod führen zu können. Die erkrankten jungen Menschen und ihre Angehörigen werden nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft über viele Jahre dauernden Krankheitsweg liebevoll begleitet. So können die Familien im Rahmen der Entlastungspflege an mindestens 28 Tagen im Jahr im Kinderhospiz aufgenommen werden, um für den weiteren schweren Weg Kraft zu schöpfen und Erholung zu finden. Auch nach dem schweren Verlust des erkrankten Kindes steht die Sternenbrücke den betroffenen Familien weiterhin zur Seite.
Mehr erfahren: Kinder-Hospiz Sternenbrücke
- Ein Bulli für Pauli 22.03.2018
-
Meine Fähigkeiten verlassen mich, mein Papa aber nicht. Er möchte mir noch die Welt zeigen. "Ich bin mehrfach 100% behindert, damit ich weiter mobil sein darf, werde ich künftig halb liegend im Bulli mit Kassettenlift unterwegs sein dürfen." Herzlichen Dank für die Spende, Pauli.
- Projekt "Herzenswünsche" 08.06.2018
-
Das Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie an der Uniklinik Homburg betreut altersübergreifend Patienten mit nicht mehr heilbaren Erkrankungen. Kinder und Erwachsene jeden Alters werden auf der Palliativstation oder konsiliarisch (mit)betreut. Im Rahmen des Projekts 'Herzenswünsche', werden solchen Patienten und deren Angehörigen letzte Wünsche erfüllt. Diese Wünsche reichen bspw. von der Beschaffung des Lieblingsessens bis hin zur Organisation letzter Ausflüge. Die Finanzierung dieser Wünsche erfolgt ausschließlich über Spenden. Mit dem von proWIN gespendeten Geld werden die letzten Wünsche von Kindern ermöglicht, die entweder selbst Patienten sind, oder bei denen ein naher Angehöriger unter einer unheilbaren Erkrankung leidet.
- Hilfe für Blinde/Sehbehinderte 01.06.2018
-
Hilfe für Seehbehinderte in Indien. In Ermangelung an Augenärzten werden sog. "Augencamps" angeboten, die Behandlungen ermöglichen.
- Assistenzhund für Finn 01.06.2018
-
Finn wurde 2006 geboren und kam mit einem schweren Herzfehler zur Welt. Es wurde eine zusätzliche geistige Behinderung festgestellt, die durch eine Sauerstoffunterversorgung zustande kam. Diese sorgt für eine erhebliche Entwicklungsverzögerung. Um Finn das Alltagsleben zu erleichtern, soll er einen Assistenzhund bekommen. Die proWIN Stiftung spendet zu diesem Zweck 2.000 €.
- DIE CLOWN DOKTOREN e. V. 15.05.2018
-
Mit diesem Rezept haben die inzwischen zwölf vom Verein DIE CLOWN DOKTOREN e. V. seit mehr als zwanzig Jahren betreuten Kinderkliniken im Rhein-Main-Gebiet und Mittelhessen bisher beste Erfahrungen gemacht. Der Verein organisiert dort regelmäßige Clowndoktoren-Visiten und bringt so auf sensible Weise Lachen, Freude und Abwechslung in das Leben oft schwerstkranker Kinder. Und mit dieser Medizin wollen DIE CLOWN DOKTOREN e. V. nun auch Humor und Lachen in den oft schon sehr zurückgezogenen Alltag von alten Menschen in Senioreneinrichtungen bringen. Nachdem die „Nachfrage“ nach den Besuchen von Clowndoktoren für Senioren immer drängender wurde, startete ein Team von speziell ausgebildeten Künstlern im September 2009 die sanfte, humorvolle „Therapie“ in einem ersten Seniorenheim. Inzwischen besuchen sie bereits regelmäßig mehrere Einrichtungen für Senioren. Seit 2012 besuchen unsere Clowndoktoren auch das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden und seit 2013 die Kinder in der Bärenstark Intensivpflege. Die Clowndoktoren sind freiberuflich tätige Künstler, die vom Verein DIE CLOWN DOKTOREN e. V. für ihre sensible Aufgabe ausgebildet und trainiert werden. Fein¬fühlig und professionell erkennen sie, welche Clownbehandlung für ihr jeweiliges Gegenüber geeignet ist. Sie transplantieren Clownsnasen und unterziehen die von ihnen besuchten Kinder und Senioren zunächst einmal einem gründlichen Lachtest. Die Clowndoktoren kommen im regelmäßigen Rhythmus, immer zu zweit als lustiges „Ärzte“-Team und nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Personal und einem freundlichen „Dürfen wir herein kommen?“ in die Zimmer. Die Regelmäßigkeit der Clowndoktoren-Visiten ist neben der heilsamen Wirkung von Lachen und Humor bei Alt und Jung besonders wichtig. Die Visiten der Clowndoktoren finanzieren sich rein aus Spendengeldern. Nur mit der Hilfe von Spendern, Förderern und ehrenamtlichen Helfern können die Kinderkliniken und Seniorenheime kontinuierlich besucht werden.
Mehr erfahren: DIE CLOWN DOKTOREN e. V.
- DRK-Landesverband Saarland e. V. 09.05.2018
-
Seit 1984 ist der DRK-Landesverband Saarland in der Betreuung von Flüchtlingen in der Landesaufnahmestelle Lebach tätig. Neben der Betreuung von Erwachsenen bietet der DRK-Landesverband seit einigen Jahren auch Musiktherapien für die in der Landesaufnahmestelle Lebach lebenden Kinder an. Die Musiktherapeutin arbeitet mit Kindern, deren Familien hauptsächlich aus Ländern mit unsicherer Aufenthaltsperspektive stammen. Diese Familien leben bereits über Jahre hinweg in der Landesaufnahmestelle und sind von Abschiebung bedroht. Die Kinder können in der Musiktherapie bei der Bewältigung ihres schwierigen Lebensalltags unterstützt und begleitet werden.
Mehr erfahren: DRK-Landesverband Saarland e. V.
- Initiative zur Unterst. krebskranker Kinder e. V. 07.05.2018
-
Wir sind ein mildtätiger Verein, der krebskranke Kinder in Zusammenarbeit mit der Uni-Kinderonkologie Homburg und der dortigen Elterninitiative unterstützt.
Mehr erfahren: Initiative zur Unterst. krebskranker Kinder e. V.
- Charity-Aktion mit Herz 01.01.2018 - 30.04.2018
-
ILLINGEN | 682 soziale Projekte in Deutschland und Teilen Europas, die sich um Kinder und Jugendliche in Not kümmern, dürfen sich über eine ordentliche Finanzspritze freuen: Genau 784.000 Euro sind durch die „Sweetheart-Aktion“ der Firma proWIN Winter GmbH für den guten Zweck zusammengekommen. Der gesamte Betrag wird der proWIN Stiftung für Herzensprojekte der Vertriebspartner zur Verfügung gestellt. Für diese Charity-Initiative arbeitete das Illinger Direktvertriebsunternehmen erneut erfolgreich Hand in Hand mit seinen selbstständigen Vertriebspartnern zusammen. Im Wettbewerbszeitraum 1. Januar bis 30. April 2018 drehte sich alles um die bunten Mikrofaser-Herzen, die sogenannten SWEETHEARTS. Pro 250 Herzen wurde aus Wettbewerbsteilnehmern Gewinner, denn sie erhielten 1.000 Euro für ein soziales Projekt – zur Verfügung gestellt von der proWIN Winter GmbH. Der Clou: Die Teilnehmer durften selbst Projekte vorschlagen, die von diesen Spenden profitieren sollen. Die Projekte mussten vorher bei der proWIN Stiftung eingereicht werden und wurden gemäß des Stiftungszwecks überprüft. Die proWIN Stiftung setzt sich bereits seit vielen Jahren für notleidende Kinder im In- und Ausland ein. Das Endergebnis hat alle Erwartungen übertroffen: Zahlreiche Vertriebspartner haben die Herausforderung angenommen und sich, teilweise auch in Teams, für ihre Herzenssache in den Wettbewerb gestürzt. 682 von ihnen gehören zu den Gewinnern und hatten sich so für einen Unterstützungsscheck in Höhe von 1.000 € qualifiziert. Auch diese Aktion unterstreicht, wie konsequent proWIN und seine Vertriebspartner den Firmenleitspruch „Zuerst der Mensch“ umsetzen - nicht nur bei dieser Initiative. Mit Hilfe der proWIN Stiftung leistet die Firma dauerhaft einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. So fließt zum Beispiel auch abseits dieser Aktion ein Teil des Verkaufserlöses ausgewählter Produkte direkt auf das Spendenkonto. Damit haben am Ende alle ein gutes Gefühl – Spender und Empfänger – denn ihnen ist bewusst, dass sie die Not von Kindern und Jugendlichen lindern und deren Leben ein Stück weit besser machen. proWIN macht sich stark für Kinder - Gestern, heute und auch morgen!
- Aktionkinderschutz e. V. 27.04.2018
-
Mit der Spende wurden Lehrmaterialien finanziert (Lehrmaterial Lisa und Paul entdeckt die Welt, Handreichung für die Erzieher, Arbeitsmappe zur Prävention gegen Missbrauch und Gewalt an Kindern für die Grundschulen Klasse 1 und 2 bundesweit).
Mehr erfahren: Aktionkinderschutz e. V.
- Mittendrin sozial 03.04.2018
-
Die Mittendrin- sozial gGmbH ist seit 2004 anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Sie betreibt im Wohngebiet Schaumbergring in Neunkirchen eine außerschulische Jugendarbeit. Das sogenannte „ Stockwerk 3“ bietet für die dort lebenden Kinder eine wichtige Anlaufstelle. 2 junge Frauen arbeiten hier und bieten sich den Kindern als vertrauenswürdige und beständige Partner an. Hier wird gespielt, gebastelt, medienpädagogisch gearbeitet und versucht, für die Zeit des Aufenthaltes den Kindern eine unbeschwerte Zeit zu schenken. Dank der Spende der proWin Stiftung kann das notwendige Equipment für ein neues Projekt angeschafft werden.
- Elizaveta Ekimova 23.03.2018
-
Elizaveta Ekimova ist 7 Jahre alt, wohnt in Russland (Tomsk) und ist seit der Geburt an der spastischen Tetraparese erkrankt. Das Mädchen wurde unter anderem in Deutschland, in der therapeutischen Praxis "Therareha" behandelt. Sie macht gute Fortschritte, die aber immer wieder professionell aufgegriffen und weiterentwickelt werden sollen. Die erhaltene Spende wird für die intensive Blocktherapie in der Praxis "Therareha" eingesezt.
- LAWAN Kinderdorf in Addis Abeba 22.03.2018
-
LAWAN ist ein Schüler-/Kinderdorf Projekt in der Nähe von Addis Abeba in Äthiopien. Hier betreibt Frau Martha Assefa, unterstützt und im Auftrag der Petrusgemeinde Kelsterbach eine Grundschule mit derzeit 150 Schülerinnen und Schülern, in einer vergleichsweise sehr ärmlichen Umgebung..
- Beta Humanitarian Help e. V. 14.03.2018
-
Das humanitäre Projekt „Beta Humanitarian Help“ wurde 2013 von Dr. Daniel Sattler, leitender Plastischer Chirurg der Beta Klinik in Bonn, ins Leben gerufen und möchte dem enormen Bedarf an plastischen Chirurgen in der dritten Welt entgegentreten. Das Team, bestehend aus Plastischen Chirurgen, Allgemeinmedizinern und Anästhesisten, hat es sich zur Aufgabe gemacht regelmäßige Unterstützung in Entwicklungsländern zu leisten und den Menschen dort Zugang zu der dringend notwendigen medizinischen Hilfe zu ermöglichen. Bei den vergangenen Einsätzen in Peru, Nepal und Madagaskar konnten komplexe Verletzungen behandelt und operativ auf hohem Niveau gearbeitet werden. Überwiegend werden Tumore entfernt, Hauttransplantationen durchgeführt, Verbrennungsfolgen korrigiert und Patienten mit Unfall- und Gewaltverletzungen behandelt. Die plastisch-chirurgische Behandlung von Kindern ist hierbei eine besondere Herzensangelegenheit des Teams, da in diesem Bereich erhebliche Defizite in der Versorgung bestehen. Die aus Krisengebieten stammenden Kinder haben oftmals schwere Brandverletzungen oder Fehlbildungen, die von dem Ärzteteam vor Ort erfolgreich behandelt werden können. Dabei werden hauptsächlich Vernarbungen, Entstellungen, sowie bestimmte Funktionsbeeinträchtigungen korrigierend operiert. Auch sind Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten eine häufig vorkommende Diagnose bei Kindern und Jugendlichen in der dritten Welt. Eine Operation dieser und anderer Fehlbildungen können sich die Menschen vor Ort nicht leisten. Deswegen möchte das Team weiterhin in der Lage sein, um die halbe Welt fliegen zu können, Kinder in Entwicklungsländern zu operieren und ihnen somit eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Mehr erfahren: Beta Humanitarian Help e. V.
- Bettina und Elina Dörfler GbR 12.03.2018
-
Jonathan Kremer hat den seltenen Gendefekt MOPD Typ 1 (mikrozephaler osteodysplastischer primordialer Kleinwuchs), das heißt, er hat eine seltene Form der Kleinwüchsigkeit. Sein Kopf ist viel zu klein, Gehirn und Knochen fehlgebildet. Die Eltern hoffen, dass verschiedene Therapien einen positiven Effekt auf die motorische sowie sprachliche Entwicklung ihres knapp dreijährigen Sohnes haben werden. Doch viele dieser Therapien werden nur in geringem Maße oder überhaupt nicht von der Krankenkasse bezuschusst. Deshalb ist die Familie froh, wenn sie sie über Spendengelder finanzieren kann.
Mehr erfahren: Bettina und Elina Dörfler GbR
- Loop Jugendhilfe 05.03.2018
-
LOOP arbeitet seit 2009 als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in verschiedenen Städten und Regionen in NRW, Schleswig- Holstein, Hamburg und Berlin. Loop befasst sich mit der Planung und Durchführung von flexiblen und individuellen Jugend-Hilfemaßnahmen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und deren Familien. Um die Kinder, Jugendlichen und Familien in ihrem alltäglichen Lebensraum zu begleiten, ist die Beratung vor Ort von großer Bedeutung. Nur so können die Lebensumstände für die Sozialarbeiter ersichtlich und vollständig erfasst werden. Für diesen Einsatz braucht LOOP ein Fahrzeug. Dank der Spende der proWIN Stiftung und einigen anderen Stiftungen kann LOOP nun ein neues Fahrzeug anschaffen.
Mehr erfahren: Loop Jugendhilfe - Kath. Familienbildungsstätte "Haus der Familie" 20.02.2018
-
Die Kath. Familienbildungsstätte "Haus der Familie" Merzig e. V., der Caritasverband Saar-Hochwald e. V. und die Jugend im Dekanat Merzig führen gemeinsam ein Feriencamp für Kinder von 6 bis 11 Jahren durch, deren Eltern sich keinen Urlaub leisten können. Der Schwerpunkt ist ein naturpädagogischer Ansatz mit Elementen aus vertrauensbildenden Maßnahmen, Sozialkompetenz und Aufbau des Selbstwertgefühls. Das Feriencamp findet in der 3. Sommerferienwoche 2018 in Beckingen-Düppenweiler im Hüttersdorferwald statt. Von Montag bis Freitag von 10:00 – 16:00 Uhr werden mit den Kindern verschiedene Aktivitäten in der Natur durchgeführt (z.B. Insektenhotel bauen, gemeinsam einen Unterschlupf im Wald bauen etc….). Es werden verschiedene Obstsorten und Wasser für die Kinder zur Verfügung stellen. Falls ein Kind keine Verpflegung mitbringt (oder mitbringen kann)..
Mehr erfahren: Kath. Familienbildungsstätte "Haus der Familie" Merzig e. V.
- Ein Hund für Cian 06.02.2018
-
Cian ist seit Geburt schwer behindert und wird seit 2 Wochen von dem Therapiehund Lilly begleitet. Seit Lilly im Leben von Cian ist, hat sich vieles zum Positiven verändert.
- Förderverein Klosterbergschule Schw. Gmünd e. V. 01.02.1018
-
Die Klosterbergschule erhält mit dem Umbau 2018 einen neuen Pausenhof, der endlich auch für Fahrzeuge wie Roller, Kettcar oder Dreiräder geeignet ist. Auf dem ebenen Pausenhof können dann die lang ersehnten Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Diese sind für Kinder und Jugendliche bis 12/13 Jahren gedacht, um Freude an der Bewegung in Pausen- und Sportzeiten zu vermitteln. Die vielfältigen Fortbewegungsmittel machen nicht nur Spaß (das vor allem!) - sie fördern ganz nebenbei Gleichgewicht und Koordinationsfähigeit unserer Schülerinnen und Schüler. Neben der körperlichen Herausforderung wird das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Vorausschauendes und planvolles Handeln sind beim Fahren gefragt. Bei Fahrzeugen mit Beifahrersitz wird ein kooperatives Spiel ermöglicht, körperbehinderte Schüler können sehr gut ins Spiel integriert werden. Das Einhalten von Regeln und Rücksichtnahme können im Pausenhofverkehr eingeübt werden. Die Qualität der Pausen und freien Unterrichtszeiten wird durch Kinderfahrzeuge deutlich erhöht!
Mehr erfahren: Förderverein Klosterbergschule Schw. Gmünd e. V.
2017
- Spendensumme 2017
285.735,68 € -
- XP-Freu(n)de Mondscheinkinder 21.12.2017
-
Xeroderma Pigmentosum, kurz XP ist eine sehr seltene erblich bedingte Hauterkrankung. Die Betroffenen müssen in sich der Folge konsequent vor UV-Strahlung schützen. Selbst kleine Mengen UV-Strahlen sind schädlich und können schon in der Kindheit zu bösartigen Hautveränderungen an den sonnenexponierten Körperstellen führen. Früher mussten die Betroffenen ihren Tag-/Nachtrhythmus verlagern, wodurch der Name "Mondscheinkinder" entstand. Heute gibt es Hilfsmittel und ein gutes Netzwerk von Betroffenen. "XP-Freu(n)de" ermöglicht unkomplizierte Hilfe und Unterstützung für Betroffene und Angehörige: "Gemeinsam zurück ins Licht!"
Mehr erfahren: XP-Freu(n)de Mondscheinkinder
- Förderverein der Biedersbergschule 15.12.2017
-
Der Förderverein der Biedersbergschule unterstützt die öffentliche Förderschule geistige Entwicklung im Landkreis Neunkirchen. Da das Budget der Schule nur die notwendigsten Anschaffungen für den Unterricht ermöglicht, bleibt wenig Raum, um den Schülerinnen und Schülern mit ihren häufig komplexen Förderbedürfnissen eine kleine Freude zu machen. Mit der Spende der Stiftung war es möglich, allen 45 Kindern und Jugendlichen eine tolle Nikolausüberraschung in Form eines Theater- und Adventsmarktbesuchs zu bescheren.
- Herzkrankes Kind Homburg/Saar e. V. 27.11.2017
-
Wir führen schon seit Jahren sehr erfolgreich für unsere herzkranken Kinder therapeutisches Reiten durch. Die körperliche Belastbarkeit von herzkranken Kindern ist erheblich eingeschränkt, mit der Folge, dass viele Kinder nicht am Sportunterricht in der Schule teilnehmen können. Durch die Reittherapie werden motorische Defizite positiv beeinflusst. Zugleich stärkt die emotionale Nähe zum Tier das Selbstbewusstsein der Kinder.
Mehr erfahren: Herzkrankes Kind Homburg/Saar e. V.
- DRK-Landesverband Saarland e. V. 20.11.2017
-
Kinder und Jugendliche sind in Kriegs-, Krisen- und Fluchtsituationen einer Vielzahl von psychischen Belastungsfaktoren ausgesetzt. Sie sind in der Zeit nach der Bedrohung und Gewalt in besonderem Maße auf eine angemessene Unterstützung und Fürsorge im Aufnahmeland angewiesen. Das DRK-Projekt macht es sich zur Aufgabe, individuelle Entwicklungsrisiken zu erkennen und psychische Belastungen frühzeitig aufzufangen, um Kindern und Jugendlichen gute Entwicklungschancen in der neuen Heimat zu ermöglichen. Wir bieten Hilfe bei Verhaltensauffälligkeiten, psychischen Belastungen oder Krisen und sozialen Eingliederungsschwierigkeiten. Unsere Maßnahmen umfassen dabei Klärung des individuellen Hilfebedarfs, Psychoedukation und Stabilisierung bei Traumafolgestörungen und anderen psychischen Problemen, Beratung der Eltern, Bezugspersonen oder Lehrer im Umgang mit dem bedürftigen Kind oder Jugendlichen und die Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten.
Mehr erfahren: DRK-Landesverband Saarland e. V.
- Sterntaler e. V. 07.11.2017
-
Sternentaler ist ein steuerbefreiter Verein. Ein Projekt, das Hilfe zur Selbsthilfe anbietet. Wir kümmern uns um Familien mit einem schwer kranken/behinderten oder einem verstorbenen Kind und nehmen sie auf in unsere geschlossene Facebook-Gruppe. Dort bekommen sie die Gelegenheit, andere Betroffene kennenzulernen und sich auszutauschen. Wir holen so diese großen und kleinen Menschen aus ihrer Isolation. Gemeinsam mit ganz vielen Menschen, die sich bei uns melden, um eine solche Familie zu begleiten oder zu unterstützen, weben wir ein Netz, das sie auffängt und hält. Eines, das ihnen hilft, zu überleben. Mit den Spenden zünden wir ihnen Lichter in Dunkelheiten, unterstützen sie in verschiedenen Bereichen. Wir kümmern uns um die ganze Familie, helfen auch den Papas und den Sturmgeschwistern durch ihren Sturm, bieten den Kindern Besuche von Therapiehunden an. Auf unserer Sternentalerseite thematisieren wir auch alle Probleme, Herausforderungen und Anliegen dieser Familien, schaffen mehr Verständnis und Toleranz.
- Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen(MPS) e. V. 19.10.2017
-
„Ich bin wertvoll. – Selbstbewusstsein entdecken und fördern.“ Das ist nicht nur Titel der fünften Begegnungs- und Erlebnistage jugendlicher MPS-Betroffener im Jahr 2018, sondern vor allem auch ihr Anliegen: die Fähigkeiten und besonderen Stärken der 12- bis 16-Jährigen sollen gestärkt, Grenzen geweitet, neue Erfahrungen gesammelt werden. Dieses Mal in einem Wassersportzentrum, das auf Menschen mit Mobilitäts- und weitere Einschränkungen spezialisiert ist und „in Möglichkeiten, nicht in Einschränkungen“ denkt. Denn MPS zu haben, bedeutet betroffen zu sein von einer seltenen lebensverkürzenden Stoffwechselerkrankung mit progressivem Verlauf, die zu starken Beeinträchtigungen führt. Für die Betroffenen ist MPS e. V. bundesweit die einzige Anlaufstelle. Der Verein bietet MPS-Kindern und ihren Familien sowie erwachsenen Patienten Hilfe zur Selbsthilfe, Beratung, Netzwerkarbeit und zielgruppenbezogene Veranstaltungen an.
Mehr erfahren: Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen(MPS) e. V.
- CJD Homburg/Saar gGmbH 16.08.2017
-
Im CJD Homburg/Saar gGmbH leben zurzeit 400 junge Menschen. 20,68% dieser jungen Menschen sind durch eine körperliche-, 63,22% durch eine psychische- und 16,09% durch eine Lernbehinderung beeinträchtigt. Darüber hinaus leben im CJD Homburg 38 unbegleitete minderjährige Ausländer. Seit vielen Jahren ist die CJD Homburg/Saar gGmbH im Bereich der Sport-, Gesundheitspädagogik und im Bereich der Pädagogik für Menschen mit Handicaps sehr engagiert und beteiligt sich an vielen Veranstaltungen und Angeboten im Saarland und bundesweit. Die südwestdeutschen Fußballmeisterschaften der Berufsbildungswerke und den Fohlenhoflauf führt das CJD als Veranstalter durch.Die Integration durch Sport erfährt in der aktuellen gesellschaftlichen Situation immer größere Bedeutung. Gerade bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Migrationshintergrund zeigt sich, dass über gemeinsame sportliche Aktivitäten etwaige Sprachbarrieren, Spannungen und Ängste besser abgebaut werden können. Durch unser Projekt „Integration und Inklusion durch Sport“ wird die Teilhabe für unsere jungen Menschen erleichtert, denn nirgends werden Vorurteile und Barrieren schneller abgebaut als beim gemeinsamen Sporttreiben von Behinderten, Nichtbehinderten und/oder Menschen mit Migrationshintergrund. Hierzu sind ein Platz zum gemeinsamen Durchführen von sportlichen Aktivitäten und die Beschaffung von Sportgeräten und Utensilien geplant. Zur Umsetzung und der erfolgreichen Durchführung der Projekte und Maßnahmen werden insgesamt 28.000€ benötigt. Mit dem Beitrag in Höhe von 5.000 € der proWIN-Stiftung zur Unterstützung unseres Projektes „Integration und Inklusion durch Sport“ sind wir unserem Ziel schon ein großes Stück näher gekommen. Vielen Dank!
Mehr erfahren:CJD Homburg/Saar gGmbH
- Guarani-Hilfe e. V. 16.08.2017
-
Guarani-Hilfe unterstützt seit 1985 die eingeborenen Guaranies in der Provinz Misiones in Argentinien,die ihren Lebensraum durch die Abholzung der subtropischen Regenwälder verloren haben. Guarani-Hilfe e. V. (GH) leistet nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe durch Alphabetisierung der Kinder und Jugendlichen. Sie baut Kindergärten, Vor-und Grundschulen in den Guarani- Dörfern, die weitab von weißen Siedlungen liegen und in denen der Staat keine Schulen errichtet hat. Die Spende der ProWin-Stiftung investiert GH in das neue Schulprojekt in Puente Quemado.
Mehr erfahren: Guarani-Hilfe e. V.
- Kinder- und Jungendwohnen Haus Carola 25.07.2017
-
Unsere Schaukel musste aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Darüber waren alle Kinder sehr traurig und haben sich eine neue gewünscht.
Mehr erfahren: Kinder- und Jungendwohnen Haus Carola
- Notfallseelsorge und Krisenintervention Saarland e. V. 13.07.2017
-
Die Notfallseelsorge und Krisenintervention Saarland übernimmt die Akutbetreuung von Betroffenen bei und nach Notfällen unterschiedlichster Art, darunter auch zahlreiche Einsätze mit betroffenen Kindern und Jugendlichen - Hilfestellung, psychosoziale Begleitung, Beratung von Erwachsenen im Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen Internetseite der Institution
Mehr erfahren: Notfallseelsorge und Krisenintervention Saarland e. V.
- Kindertagesstätte Kutzhof 07.07.2017
-
Wir haben eine Spendenzusage über 2500 Euro erhalten und werden davon ein Klettergerüst anschaffen, um unseren Spielplatz aufzuwerten. Unsere 86 Kinder verfügen momentan über keines. Wir betreuen in unserer Einrichtung auch entwicklungsverzögerte, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und freuen uns, ab jetzt verstärkt, die Körperkoordination und Motorik schulen zu können. Wir fördern außerdem Mut, ein positives Selbstkonzept und das Selbstbewusstsein der Kinder. Das Klettergerät trägt also zur seelischen und körperlichen Gesundheit unserer Kinder bei. Wir sind überglücklich über die Spende!
Mehr erfahren: Gemeinde Heusweiler
- Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e. V. 26.05.2017
-
Der Verein hilft Kindern bei der Trauerbewältigung, z.B. wenn ein Elternteil im Sterben liegt oder Suizid begangen hat. Die Organisation versucht zudem, Kindern kleine Herzenswünsche zu erfüllen, um so Lichtblicke und Zuversicht in schweren Zeiten zu geben.
Mehr erfahren: Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e. V.
- Verein Straßenkinderprojekt JUST ONE TOUCH 15.05.2017
-
Der Verein setzt sich für Straßen- und Wertstoffsammlerkinder ein. Ziel des Projektes ist es, Betreuung und Rehabilitation für benachteiligte Kinder zu leisten, etwa durch Zugang zu Schulbildung.
Mehr erfahren: Verein Straßenkinderprojekt JUST ONE TOUCH
- Bunter Kreis Nachsorgezentrum "Hand in Hand" 25.04.2017
-
Das Nachsorgezentrum unterstützt Familien dabei, Hürden im Gesundheits- und Sozialwesen zu überwinden. In Kooperation mit Krankenkassen, Kinderärzten, Ämtern u.a. soll für Eltern ein Netzwerk geknüpft werden, damit sie sich nicht alleingelassen fühlen. Hauptaugenmerk liegt auf Frühgeborenen und kranken Neugeborenen.
- Strubbelkids e. V. 11.04.2017
-
Der Verein macht es sich zur Aufgabe, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche während eines therapeutischen Aufenthaltes finanziell zu unterstützen, zum Beispiel mit einem Taschengeld, Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.
Mehr erfahren: Strubbelkids e. V.
- Förderverein Round Table 57 Dillenburg e. V. 27.03.2017
-
Antonia und John leiden unter der Krankheit Leukodystrophie (MLD). Es gibt nur wenige Behandlungsmethoden und die Therapie ist sehr teuer. Mit Hilfe der Spende wird z.B. ein behindertengerechtes Fahrzeug finanziert.
- Angelman e. V. 21.02.2017
-
Angelman ist ein Selbsthilfeverein von Eltern für Eltern, deren Kinder am Angelman-Syndrom erkrankt sind. Jährlich findet ein Treffen statt, auf dem auch Vertreter aus Forschung und Therapie Vorträge halten. Die Spenden tragen zur Finanzierung des Jahrestreffens bei.
Mehr erfahren: Angelman e. V. - St.- Martinus- Schule 13.02.2017
-
Die St.- Martinus- Schule in Reinsfeld ist Lebens-, Lern- und Handlungsraum. Schüler werden individuell in differenzierten Lerngruppen gefördert, was dabei helfen soll, Selbstvertrauen zu gewinnen.
Mehr erfahren: St.- Martinus- Schule
- LOOP Jugendhilfe 08.02.2017
-
LOOP hat sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und jungen Menschen zur Seite zu stehen, die von ihren leiblichen Eltern nicht versorgt werden können.
Mehr erfahren: Loop Jugendhilfe
- Familienherberge Lebensweg e. V. 18.01.2017
-
Die Familienherberge Lebensweg e. V. kümmert sich um Familien mit schwerstkranken oder lebensverkürzt erkrankten Kindern.
Mehr erfahren: Familienherberge Lebensweg e. V.
2016
- Spendensumme 2016
320.500,00 € -
- Kinderklinik am Kohlhof 2016
-
proWIN Vertriebspartner, Mitarbeiter und Hersteller haben 31.000 € an den Förderverein der Kinderklinik Kohlhof gespendet. Mit dem Geld wurde ein neues Lungenfunktionsgerät für die pädiatrische Diagnostik angeschafft. Zudem wurden im Außenbereich des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) eine Schaukel und ein Trampolin aufgestellt. Ein Teil der Spende kam dem Klinikclown zugute, der durch seine Besuche in den Kinderstationen Freude und Abwechslung schenkt.
Mehr erfahren: Marienhausklinik St. Josef Kohlhof (Kinder- und Jungendmedizin)
- RADIO SALÜ „Sternenregen“ 07.12.2016
-
„Sternenregen“ ist die Spendenaktion von Radio Salü, die in Zusammenarbeit mit der evangelischen und katholischen Kirche getragen wird. Spenden kommen hilfsbedürftigen Kindern zugute.
Mehr erfahren: RADIO SALÜ Sternenregen
- Stiftung Round Table Deutschland 06.12.2016
-
Round Table ist ein Serviceclub. Die Spende kam dem dem 'Weihachtspäckchenkonvoi -Kinder helfen Kinder' zugute.
Mehr erfahren: Roundtable Deutschland
- Herzkrankes Kind Homburg/Saar e. V. 03.12.2016
-
Die motorischen Defizite herzkranker Kinder sollen mittels einer Reittheraphie positiv beeinflusst werden.
Mehr erfahren: Herzkrankes Kind Homburg/Saar e. V.
- Förderverein-Paul-Aldigner-Schule 23.11.2016
-
Der Verein unterstützt Schülerprojekte.
Mehr erfahren: Paul Aldinger Schule
- Verein Schutzengel 21.11.2016
-
Der Verein Schutzengel bietet Hilfe für missbrauchte Kinder.
Mehr erfahren: Verein Schutzengel
- Förderverein der Förderschule Köln-Poll 10.11.2016
-
Der Förderverein unterstützt eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung.
Mehr erfahren: Schule auf dem Sandberg – Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Geschenke der Hoffnung: Weihnachten im Schuhkarton 26.10.2016
-
"Weihnachten im Schuhkarton" ist eine Geschenkaktion für Kinder in Not.
- Förderverein-Paul-Aldigner-Schule 24.10.2016
-
Der Verein unterstützt Schülerprojekte.
Mehr erfahren: Paul Aldinger Schule
- Bafenyi Trust 23.11.2016
-
Das Projekt unterstützt die Arbeit der Lehrer in Vorschulen mit Hilfe von Workshops.
Mehr erfahren: Bafenyi Trust
- Hilfe für das Bildungsprojekt "Büffeln statt betteln" 14.10.2016
-
Das Projekt fördert Schulbildung im zentralafrikanischem Kamerun.
- Unterstützung für HIV-infizierte Mädchen in Indien 04.10.2016
-
Der Don Bosco Mondo e. V. unterstützt die Arbeit der Don Bosco Schwestern in Imphal in Indien. Im Kinderheim Sneha Bhavan (Heim der Liebe) kümmern sich die Schwestern um Mädchen, die mit HIV infiziert sind.
Mehr erfahren: DON BOSCO MONDO
- Gemeinsam an der Seite von krebskranken Kindern 28.09.2016
-
Die Deutsche Kinderkrebsnachsorge steht krebs-, herz- und mukoviszidosekranken Kindern, Jugendlichen sowie ihren Familien bei und setzt sich in besonderer Weise auch für Familien ein, deren Kind verstorben ist.
Mehr erfahren: Deutsche Kinderkrebsnachsorge
- Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen(MPS) e. V. 02.09.2016
-
Die Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen(MPS) e. V. bietet Jugendlichen, die an der Stoffwechselerkrankung MPS erkrankt sind, eine eigene Plattform für den Erfahrungsaustausch, für gemeinsame Erlebnisse – und für Antworten.
Mehr erfahren: Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen e. V.
- Kids-Amani e. V. 31.08.2016
-
Die Kids-Amani e. V. unterstützt mehrere Waisenhäuser in Kenia und verfolgt ebenso das Ziel, ein eigenes Waisenhaus zu erbauen.
Mehr erfahren: Kids Amani – Hilfe für Afrika
- Förderverein KinderLeben e. V. 29.07.2016
-
Der Verein hilft Familien mit lebensverkürzend erkrankten, schwerstkranken oder mehrfach behinderten Kindern.
Mehr erfahren: Förderverein KinderLeben e. V.
- Armutsprävention durch Ev. Kita Oberlinhaus 13.07.2016
-
Schwerpunkt des pädagogischen Konzeptes ist die tägliche körperliche Bewegung in allen Bildungsbereichen. Diese ist wesentlich für die ausgewogene Entwicklung und Gesundheit der Kinder im sozialen Brennpunkt.
- Hilfe für behinderte Kinder durch die Herzensengel 11.07.2016
-
Der Verein unterstützt hilfsbedürftige Kinder.
Mehr erfahren: Herzensengel
- Lebenshilfe Starnberg 16.06.2017
-
Im Heilpädagogischen Hort werden Kinder, die von einer seelischen Behinderung bedroht sind, intensiv gefördert und betreut.
Mehr erfahren: Lebenshilfe Starnberg
- Förderverein d. Klosterbergschule Schwäbisch Gmünd 08.06.2016
-
Der 1976 gegründete Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, die dazugehörige Schule und die Eltern der Schüler zu unterstützen. Die Ausstattung der Bildungseinrichtung soll optimiert werden, um die Kinder noch besser fördern zu können.
Mehr erfahren: Klosterbergschule auf Facebook
- Ronald McDonald Haus Homburg 31.05.2016
-
Im Ronald McDonald Haus Homburg finden jährlich ca. 300 Familien ein Zuhause auf Zeit, während ihre schwer kranken Kinder in den Unikliniken Homburg behandelt werden.
Mehr erfahren: Ronald McDonald Haus Homburg
- FAZIT - Sozialmedizinische Nachsorgeeinrichtung 25.05.2016
-
FAZIT steht für "Familie - Zukunft - Integration - Toleranz". Ziel der sozialmedizinischen Nachsorge ist, Familien mit einem schwerstkranken Kind aus der Region Göttingen Hilfe anzubieten.
Mehr erfahren: FAZIT
- Gesellschaft für KinderKrebsForschung e. V. 11.05.2016
-
Mit ihrem Engagement setzen die Mitglieder und Förderer der GKKF ein Zeichen gegen profitorientierte Forschung und verbessern aktiv die Überlebenschancen der Kinder, denen mit einer Standardtherapie nicht geholfen werden kann
Mehr erfahren: Gesellschaft für KinderKrebsForschung e. V.
- Benefizfest zugunsten krebskranker Kinder 13.04.2016
-
Finanzielle Unterstützung für die Organisation einer Benefizveranstaltung zugunsten der "Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e. V.
- Unterstützung für den Emden-Kenia Verein 07.03.2016
-
Hilfe für bedürftige Kinder und Jugendliche, die in Kenia (Nanyuki) auf der Straße leben. Förderung bezüglich Ernährung, Entwicklung und Ausbildung.
2015
- Spendensumme 2015
1.100.545,96 € -
- proWIN ChariTeams Wettbewerb 2015 2015
-
Insgesamt 250.000 Euro wurden für den guten Zweck an die 80 besten Teilnehmer dieser Challenge ausgeschüttet. Die zur Verfügung gestellten Summen variierten zwischen 2.000 und 10.000 Euro pro Team – je höher die Platzierung, desto höher die Spende. Damit konnten 80 tolle Kinder-Projekte unterstützt werden.
- Vertriebspartner melden regionale Hilfsprojekte 2015
-
Im Rahmen der proWIN Charity Days 2015 unterstützen wir wohltätige Aktionen direkt vor Ihrer Haustür. Unsere Vertriebspartner haben regionale Herzensangelegenheiten ausgewählt, bei welchen sie kranken, hilfsbedürftigen oder sozial schwachen Kindern und Jugendlichen mit den gesammelten Spenden direkt vor Ort mit dem Ergebnis der Charity Aktion tatkräftig geholfen haben. Im Rahmen dieser Herzens-Aktion verzichtete der gesamte proWIN–Vertrieb für den guten Zweck auf seine Provision. Die proWIN Winter GmbH ihrerseits spendete den gesamten Netto-Rechnungsbetrag, der sich aus dem Wert des Wareneinsatzes und ihrer Marge zusammensetzt.
- ADELI-Therapie für Elias 31.05.2015
-
Mit der Spende wurde eine Therapie für den schwerstbehinderten Elias unterstützt.
Mehr erfahren: Hilfe für Elias
- Spezialtransporter für Marius und Emma 09.03.2015
-
Finanzielle Unterstützung für eine Familie mit zwei Kindern mit Schwerst-Mehrfachbehinderung.
2014
- Spendensumme 2014
61.700,00 € -
- Herzkrankes Kind Homburg/Saar e. V. 12.12.2014
-
Die Spende dient der Finanzierung des Klinikclowns und einer Kinderpsychologin. Der Clown besucht wöchentlich die herzkranken Kinder auf der Station der Uniklinik Homburg und zaubert wieder Lächeln in die Gesichter der Kleinen.
Mehr erfahren: Herzkrankes Kind Homburg/Saar e. V.
- Schutzengelverein Blieskastel 13.11.2014
-
Unterstützung beim Projekt Senkrechtlift für den dreijährigen schwerbehinderten Lars.
- Anschaffung eines behindertengerechten Fahrzeugs 29.07.2014
-
Unterstützung zur Anschaffung eines behindertengerechten Fahrzeugs für Marie Klix.
- Schutzengel für Kinder e. V. 23.07.2014
-
Unterstützung zur Anschaffung eines behindertengerechten Pkw mit Rampe.
Mehr erfahren: Blieskasteler Freunde und Helfer - Schutzengel für Kinder e. V.
- Benefizveranstaltung 30.06.2014
-
Familie Kirsch erhielt finanzielle Unterstützung für ihre beiden an Muskelschwund leidenden Kinder.
- Hilfe für Weißrussland e. V. 30.06.2014
-
Finanzielle Unterstützung für die vom Verein organisierte Kindererholung. Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder aus dem von der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am stärksten betroffenen Gebiet in Weißrussland.
- Stars for kids e. V. 17.06.2014
-
Stars for Kids e. V. ist eine Elterninitiative mit dem Ziel der Unterstützung behinderter und hilfsbedürftiger Kinder, Jugendlicher und derer Familien.
Mehr erfahren: Stars for kids e. V.
- Förderverein Wirbelwind e. V. 26.05.2014
-
Finanzielle Unterstützung zur Anschaffung eines Krippenwagens.
Mehr erfahren: Katholische KiTa gGmbH Saarland
- Die Hoffnung bleibt immer e. V. 10.04.2014
-
Finanzielle Unterstützung, um eine Therapie für den an infantiler Cerebralparese erkrankten Sagi Esbulatov.
- Bildungs- und Begegnungsstätte Mütterzentrum e. V. 10.04.2014
-
Die Bildungs- und Begegnungsstätte Mütterzentrum e. V. "Die MÜTZE" will der Isolation und Benachteiligung von Erziehenden entgegenwirken.
Mehr erfahren: Bildungs- und Begegnungsstätte Mütterzentrum e. V.
- Schulwerkstatt Eiweiler 23.02.2014
-
Unterstützung für die Grundschule Eiweiler.
Mehr erfahren: Grundschule Eiweiler
- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Trier 05.02.2014
-
Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Trier (SkF) ist ein Fachverband des Caritasverbandes, dessen Aufgabenschwerpunkt die Arbeit mit Frauen, Kindern und Familien in Notsituationen ist nach dem Motto "von Frauen für Frauen".
Mehr erfahren: Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Trier
- Umbaumaßnahmen für Johanna Mehler 04.02.2014
-
Johanna Mehler sitzt seit 2013 im Rollstuhl, weswegen ein Umbau der Garage zum ebenerdigen Kinderzimmer und die Errichtung eines behindertengerechten Badezimmers erforderlich wurde.
- BV Poliomyelitis e. V. – Saar 04.02.2014
-
Die Selbsthilfegruppe setzt sich dafür ein, dass Kinder weltweit gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis) geimpft werden, damit ihnen das Schicksal der Angehörigen der Selbsthilfegruppe erspart bleibt.
Mehr erfahren: Bundesverband Poliomyelitis e. V.
- Lebenshilfe O.V. Saarbrücken 20.01.2014
-
Der Verein setzt sich für die Belange von Menschen mit Behinderung und deren Familien ein. Die Lebenshilfe unterhält ein Wohnheim für Menschen mit sehr hohem Hilfebedarf.
Mehr erfahren: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Saarbrücken e. V.
2013
- Spendensumme 2013
72.050,50 € -
- RTL Stiftung Spendenmarathon 22.11.2013
-
Am Freitag, 22.11.2013 lief der RTL Spendenmarathon zum 18. Mal, und das 24h Live-Format bog grade in die Zielgerade ein, als das Team proWIN seinen großen Auftritt hatte. Im Sommer waren die 8 tapferen Jungs beim Race across America buchstäblich durch die kompletten USA geradelt, um diesen Scheck über 100.000 € nun live on stage um kurz nach 18 Uhr überreichen zu können. Das komplette Abenteuer ist in unserem Tourtagebuch nachzulesen. Noch einmal hatten sich Ingolf und Michael Winter, Andi Walz, Kalli Epping, Steffen Bug, Hubert Schwarz, Bernd Klosterhalfen und Christian Panten in das bekannte Fahrradoutfit mit proWIN Branding geworfen, und genossen hier ihren wohlverdienten Applaus. "Den weitesten Weg hat dieses Team für die Kinder in Not gemacht", betonte Moderator Wolfram Kons, und hatte damit natürlich nicht übertrieben. Die 100.000 € halfen mit, auch dieses Mal wieder fast 8 Millionen Euro für Kinder in Not zusammen zu bekommen. proWIN ist seit 2007 mit dabei, und mit einer Spendensumme von insgesamt rund 1,4 Millionen € größter Einzelspender. Bekannt wurde proWIN bei RTL unter anderem durch die spektakulären Spendenaktionen auf dem Kilimandscharo, unter Wasser inmitten von Haien, oder beim Abseilen vom Kölner Ringturm.
Mehr erfahren: RTL - Wir helfen Kindern
- Aktion Kultur Heusweiler 16.12.2013
-
Ziel des Vereins ist die Stärkung des kulturellen Lebens in der Gemeinde Heusweiler. Kernprojekt ist die "Musikalische Grundausbildung". Der Unterricht wird von qualifizierten Elementarmusikpädagogen erteilt und ist kostenfrei.
Mehr erfahren: Aktion Kultur Heusweiler
- Geschenke der Hoffnung e. V. 11.12.2013
-
Als international tätiges, christliches Hilfswerk gibt Geschenke der Hoffnung e. V. Menschen Hilfe und Hoffnung. "Weihnachten im Schuhkarton" ist eine Geschenkaktion für Kinder in Not. Groß und Klein packen hierzulande prall gefüllte Päckchen, um bedürftige Kinder zu beschenken.
Mehr erfahren: Geschenke der Hoffnung e. V.
- Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen 26.09.2013
-
Die GGS Neunkirchen misst der Erlebnispädagogik einen hohen Stellenwert bei. Von der Spende wurde eine Kletterwand für die Schülerinnen und Schüler angeschafft.
Mehr erfahren: Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen
- Omaruru Children's Haven 13.08.2013
-
Omaruru Children's Haven ist ein Waisenhaus in Omaruru, Namibia. Die adäquate medizinische Versorgung der Kinder und die Vermittlung von Werten spielen eine besondere Rolle in der Betreuungsarbeit.
Mehr erfahren: Omaruru Children’s Haven
- Stefan-Morsch-Stiftung 30.07.2013
-
Die Stiftung bietet Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Sie wirbt für die Registrierung als Stammzellspender und steht Patienten bei Fragen zur Verfügung.
Mehr erfahren: Stefan-Morsch-Stiftung
- Kinder von Tschernobyl - Hilfe für Weißrussland e. V. 19.07.2013
-
Die Spende hilft bei der Finanzierung der Kindererholung.
Mehr erfahren: Kinder von Tschernobyl - Feuerwehr Linsburg 19.06.2013
-
Die Zuwendung wurde zur Anschaffung eines Transportanhängers für die Freiwilligen Feuerwehr Linsburg verwendet.
- Mobil mit Behinderung e. V. 13.06.2013
-
Die Spende der prowin-Stiftung, welche über den Verein "Mobil mit Behinderung" vermittelt wurde, ist für das behindertengerechte Fahrzeug der Familie Wiens bestimmt. Die siebenjährige Tochter ist schwerstbehindert und auf einen Spezialsitz angewiesen.
Mehr erfahren: Mobil mit Behinderung e. V.
- Miteinander Leben Lernen e. V. 12.06.2013
-
Ziel des Vereins ist die Förderung des gemeinsamen Lebens und Lernens von Menschen mit und ohne Behinderung.
Mehr erfahren: Miteinander Leben Lernen (MLL)
- Deutscher Kinderschutzbund OV Saarbrücken e. V. 12.06.2013
-
Finanzielle Unterstützung für das Projekt "Hilfen für Eltern und Kinder in Krisensituationen". Es handelt sich um ein Beratungsangebot des Kinderschutzbundes Ortsverband Saarbrücken.
Mehr erfahren: Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken e. V.
- Benefiz-Festival Wustock 16.05.2013
-
Wustock verbindet ein anspruchsvolles kulturelles Programm mit der Unterstützung sozialer Projekte.
Mehr erfahren: Wustock e. V.
- Guarani-Hilfe e. V. 10.05.2013
-
Guarani hilft Indianern in Nord-Argentinien, deren Lebensbedingungen sich durch die Abholzung der subtropischen Regenwälder zusehends verschlechtern, eine Existenzgrundlage zu schaffen, die ihnen das Überleben in unserer Zivilisation sichert.
Mehr erfahren: Guarani-Hilfe e. V.
- Kids Summer 07.05.2013
-
Das Projekt betrifft Kids in Wohngruppen und Betreuungseinrichtungen des Saarlandes.
- Christoffel Blindenmission 04.02.2013
-
Die CBM ist eine internationale christliche Entwicklungshilfeorganisation. Ihr Hauptziel ist es, die Lebensqualität der ärmsten Menschen dieser Welt, die behindert sind oder in der Gefahr stehen, behindert zu werden, zu verbessern.
Mehr erfahren: Christoffel-Blindenmission Deutschland e. V.
- Mobil mit Behinderung e. V. 04.02.2013
-
Mobilität und Behinderung in Einklang bringen, fehlende Freiräume technisch kompensieren - Dieses Ziel verfolgt der Verein zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalt der individuellen Mobilität.
Mehr erfahren: Mobil mit Behinderung e. V.
- Verein zur Förderung cochlear-implantierter Kinder 30.01.2013
-
Der Verein kümmert sich um die Schicksale gehörloser Kinder, die mit einer Hörprothese ausgestattet sind. So können Sie ein annähernd normales Leben führen.
- Behindertensportgruppe Illingen 30.01.2013
-
Mit der Spende wurde ein Sport und Spielfest für behinderte und nichtbehinderte Kinder subventioniert.
2012
- Spendensumme 2012
110.650,00 -
- RADIO SALÜ Aktion Sternenregen 10.12.2012
-
Die Aktion Sternenregen, eine Initiative von Radio Salü und den Kirchen im Saarland, unterstützt eine Vielzahl an Projekten um saarländischen Kindern und ihren Familien in Not zu helfen.
Mehr erfahren: RADIO SALÜ Aktion Sternenregen
- Katholischer Kindergarten Neunkirchen 04.12.2012
-
Mit Hilfe der Spende wurde ein baufälliges Klettergerüst entfernt und durch ein neues, sicheres und kindgerechtes ersetzt.
- RTL Stiftung Spendenmarathon 28.11.2012
-
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den gleichaltrigen Organisationen proWIN international und dem RTL Spendenmarathon ging am Freitag den 23.11.2012 in die nächste Runde. Nachdem bereits im August Moderator Wolfram Kons von Ingolf Winter beim Building Run in Köln 66.666 € für notleidende Kinder überreicht bekam, legte nun Sascha Winter live im Studio noch einen drauf. Der Bulding Run Scheck wurde auf 77.777 € erhöht, und von der proWIN Stiftung kam noch ein ganz besonderer Scheck in Höhe von 80.000 €. Da die Eltern von Gabi und Stefan Schäfer, Sonja und Rudi Schäfer, beide in diesem Jahr 80 Jahre alt wurden, und sie immer schon Gutes taten auch wenn sie wenig hatten, spendete man die Summe zu Ehren dieser beiden besonderen Menschen. Somit war proWIN auch dieses Jahr wieder einmal maßgeblich beteiligt am Erreichen des neuen Spendenrekords, knapp 8,8 Millionen € kamen zusammen.
Mehr erfahren: RTL – Wir helfen Kindern
- Grosses Herz für kranke Kinder e. V. 30.10.2012
-
Monika Weiss aus Schiffweiler im Saarland gründetete 1999 die Aktion "Grosses Herz für kranke Kinder", denn nach eigener Krankheit wurde sie darauf aufmerksam, dass ein Kinderlachen unabdingbar ist. Mit wieder gewonnener Energie widmet Sie sich seither diesem Projekt. Ohne prominenten oder öffentlichen Hintergrund bleibt es jedoch schwierig Aktionen wie diese zu etablieren so lässt auch hier die proWIN Stiftung nicht ihre Verantwortung vergessen um Frau Weiss ihrem Ziel ein Stück näher zu bringen und gemeinsam für lachende Kindergesichter zu sorgen.
Mehr erfahren: Grosses Herz für kranke Kinder e. V.
- Geschenke der Hoffnung e. V. 25.10.2012
-
Das Projekt "Weihnachten im Schuhkarton" ist eine Geschenkaktion für bedürftige Kinder. Hierbei stellen Kinder und Erwachsene Schuhkartons voll mit Geschenken für Kinder zur Verfügung, die am Weihnachtstag leider nicht reich beschenkt werden.
Mehr erfahren: Geschenke der Hoffnung e. V.
- Deutscher Kinderschutzbund 08.10.2012
-
Der Bund setzt sich für den Schutz von Kindern vor Gewalt, gegen Kinderarmut und für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein.
Mehr erfahren: Deutscher Kinderschutzbund
- Deutsche Kinderkrebsnachsorge 08.10.2012
-
Die "Deutsche Kinderkrebsnachsorge – Stiftung für das chronisch kranke Kind" stellt im Rahmen der familienorientierten Nachsorge schwerkranke Kinder und ihre Familien in den Mittelpunkt der Arbeit.
Mehr erfahren: Deutsche Kinderkrebsnachsorge
- Diakonische Hausgemeinschaften e. V. 26.09.2012
-
Die gemeinnützigen Initiative "Diakonische Hausgemeinschaften e. V." setzt sich unter anderem für die rollstuhlgerechte Gestaltung öffentlicher Lebensräume ein.
- Marienkinderhaus kita GmbH Saarland 18.09.2012
-
Das Marienkinderhaus bietet allen Kindern Schutz und Zuwendung, unabhängig von Konfession, Kultur und Lebensverhältnissen.
Mehr erfahren: Kita gGmbH Saarland
- Stiftung Bunter Kreis 18.09.2012
-
Die Organisation betreut Familien mit chronisch, krebs- und schwerstkranken Kindern.
Mehr erfahren: Stiftung Bunter Kreis
- SV St. Ingbert 13.09.2012
-
Charity für behinderte Kinder: Aktionstag für behinderte Kinder und ihre Eltern mit Sport, Spiel und Spass.
- Herzenssache e. V. 27.08.2012
-
Kinder und Jugendliche schützen, unterstützen und stark machen - das ist das Anliegen der Herzenssache.
Mehr erfahren: Herzenssache e. V.
- Tanja around the world 20.07.2012
-
proWIN unterstützt die Tätigkeit von Tanja Schallenmüller, die ihren Aufenthalt in Afrika dazu nutzt, Waisenkindern zu helfen.
Mehr erfahren: Tanja around the world
- Stiftung Round Table Deutschland 05.06.2012
-
Kaum jemand weiß, was ein Schmetterlingskind ist, wie es leidet und wie man mit ihm umgehen muss. Die Krankheit Epidermolysis bullosa ist kaum aufgeklärt sodass man die allgemeine Informations- und Versorgungsstruktur fördern muss. Circa 2000 Schmetterlingskinder gibt es hier geschätzt. Niemand weiß genau, wie viele es sind. Denn Schmetterlingskinder haben keine Lobby. Sie sind zu wenige, um eine lukrative Zielgruppe für Pharma- und Medizinbranche zu sein. Deshalb kennt kaum ein Kinderarzt, Zahnarzt, Apotheker, Krankenkasse, Pflegekräfte, KITA-Betreuer oder Lehrer diese Krankheit. Die proWIN Stiftung beteiligt sich großzügig an diesem Projekt.
- Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e. V. 01.06.2012
-
Der Bund setzt sich für eine kinderfreundliche Gesellschaft ein, in der die geistige, psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert werden.
Mehr erfahren: Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V.
- Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e. V. 23.05.2012
-
Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e. V. setzt sich für den Schutz von Kindern vor Gewalt, gegen Kinderarmut und für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein.
Mehr erfahren: Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V.
- Schulförderverein Kerpenschule Illingen e. V. 27.04.2012
-
Der Förderverein verfolgt die Unterstützung der Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Mehr erfahren: Schulförderverein Kerpenschule Illingen e. V
- TuS 1860 Neunkirchen e. V. 29.02.2012
-
Der TUS 1860 Neunkirchen befasst sich mit der Förderung des weiblichen Jugendhandballs.
Mehr erfahren: TuS 1860 Neunkirchen e. V.
- Kinder-Hospizdienst Saar und Kinderpalliativteam Saar 25.01.2012
-
Dieser gemeinnützige Verein betreut und unterstützt schwerstkranke Kinder und Jugendliche. Man hilft zudem deren Familien und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr erfahren: Kinder-Hospizdienst Saar und Kinderpalliativteam Saar
2011
- Spendensumme 2011
179.512,97 € -
- Ein Herz für Kinder 10.12.2011
-
Am 10. Dezember 2011 übergab Ingolf Winter im Rahmen des von proWIN gesponsorten Schlittenhunde-Events Tirol Cross Mountain im österreichischen Kühtai einen Scheck über 11.111,11 € an Veranstalter Till Demtroeder. Diese Summe ging komplett an die Aktion "Ein Herz für Kinder", und wurde eine Woche später live im Studio an Thomas Gottschalk übergeben.
Mehr erfahren: Ein Herz für Kinder
- RTL Stiftung Spendenmarathon 17.11.2011
-
Der RTL-Spendenmarathon ist eine seit dem 26. November 1996 jährlich stattfindende 24-Stunden-Spendenshow des privaten Fernsehsenders RTL. Es handelt sich um die längste Charity-Sendung im deutschen Fernsehen. Die Sendung wird seit ihrem Start von Wolfram Kons moderiert, der gleichzeitig auch Charity Gesamtleiter von RTL ist. In den vergangenen Jahren wurde durch diese Aktion eine Gesamtsumme von 101 Mio. Euro gesammelt. Sämtliche Erlöse fließen in die gemeinnützige Stiftung "RTL - Wir helfen Kindern". Dank proWIN wurde 2010 ein neuer Spendenrekord erreicht; proWIN überreichte 2010 die bis dato größte Einzelspende in der Geschichte des Spendenmarathons, in einer Höhe von 1.088.000 €.
Mehr erfahren: RTL – Wir helfen Kindern
- Wohnen Arbeiten Leben e. V. 09.12.2011
-
Der gemeinnützige Verein W.A.L. hat das Ziel, Menschen mit Behinderung zu helfen, am wirklichen Leben soweit wie möglich teilhaben zu können.
- Deutsche Kinderkrebsnachsorge 09.12.2011
-
Die Kinderkrebsnachsorge stellt die familienorientierte Nachsorge schwerkranker Kinder in den Fokus.
Mehr erfahren: Deutsche Kinderkrebsnachsorge - Stiftung für das chronisch kranke Kind
- Förderverein Katholische Kita St. Josef Uchtelfangen 09.12.2011
-
Mit der Spende wird die Anschaffung von über die Grundausstattung hinausgehenden Spielzeugen und Arbeitsmaterialien unterstützt.
- nestwärme e. V. Deutschland 09.12.2011
-
Das soziale Netzwerk nestwärme e. V. berät und betreut Familien, die ihr schwer krankes Kind zu Hause pflegen.
Mehr erfahren: nestwärme e. V. Deutschland
- Kinder-Hospizdienst Saar 25.11.2011
-
Dieser gemeinnützige Verein betreut und unterstützt schwerstkranke Kinder und Jugendliche. Man hilft zudem deren Familien und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr erfahren: Kinder-Hospizdienst Saar
- Deutsche Knochenmarkspenderdatei 24.10.2011
-
Die DKMS gehört zu einem Netzwerk von Organisationen unter dem Dach der DKMS Stiftung Leben Spenden. Alle DKMS-Organisationen setzen sich für den Kampf gegen Blutkrebs, andere Erkrankungen des blutbildenden Systems und im Fall der DKMS LIFE auch gegen andere Krebserkrankungen ein.
Mehr erfahren: DKMS
- Hilf-Mit Saarbrücker Zeitung e. V. 24.10.2011
-
"Hilf-Mit" ist im Saarland ein Begriff. Denn seit Jahrzehnten hilft der Wohltätigkeitsverein der Saarbrücker Zeitung Menschen im Land. "Hilf-Mit", die große Aktion der Saarbrücker Zeitung, gibt es bereits seit 1973. Tausenden von Kranken, Hilfsbedürftigen und unverschuldet in Not geratenen Mitmenschen im Saarland konnte so schon geholfen werden. Natürlich mit der tatkräftigen Unterstützung der Leserinnen und Leser als auch anderen Organisationen. So wurde die proWIN Stiftung Teil dieses Projekts und spendete im Jahr 2011 die 60.000 €. Was aber wirklich gespendet wurde ist ein Lächeln in die Gesichter all derer die Unterstützung benötigen.
Mehr erfahren: Hilf-Mit Saarbrücker Zeitung e. V.
- Deutscher Kinderschutzbund Saarbrücken 22.08.2011
-
Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e. V. setzt sich für den Schutz von Kindern vor Gewalt, gegen Kinderarmut und für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Wir möchten eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Dabei sollen Kinder und Jugendliche bei allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen, beteiligt werden.
Mehr erfahren: Deutscher Kinderschutzbund Saarbrücken
- Hubert Schwarz Stiftung | Schulprojekt in Tansania 21.07.2011
-
Eine Trockenzeit beeinflusst seit geraumer Zeit das Land rund um die bereits verwirklichten Schulprojekte. Somit sind örtliche Anbaufelder die als Nahrungsquelle dienen in Gefahr. Zu dem kommt noch eine starke Trinkwasserknappheit. Um all dem entgegen zu wirken müssen Gelder investiert werden. All das stellt die Hubert Schwarz-Stiftung vor einen finanziellen Engpass der durch Spenden, unter anderem der proWIN-Stiftung, abgedeckt werden kann.
Mehr erfahren: Hubert Schwarz Stiftung
- Kinder-Hospizdienst Saar 18.04.2011
-
Mittelaltermarkt zu Gunsten des Kinder-Hospizdienstes: "Gauckler, Ritter und altertümliche Handwerker auf dem Festplatz "zu Illingen". Bei diesem Spektakel handelt es sich um eine Benefizveranstaltung zu Gunsten des Kinderhospizdienstes Saar. Dieser gemeinnützige Verein betreut und unterstützt schwerstkranke Kinder und Jugendliche. Man hilft zudem deren Familien und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr erfahren: Kinder-Hospizdienst Saar
2010
- Spendensumme 2010
1.000.000,00 € -
- Rekordspende für den RTL Spendenmarathon 18.11.2010 - 19.11.2010
-
Viele schauten Ingolf mit offenem Mund an. Hat er grade wirklich was von einer Million Euro gesagt? Auch Wolfram Kons, Moderator und Gesicht des RTL Spendenmarathons sowie Vorsitzender der RTL Stiftung "Wir helfen Kindern" hatte anfänglich seine Zweifel an der Glaubhaftigkeit dieser waghalsigen Aussage. "Wir werden mit Hilfe unseres Vertriebes in 2010 eine Million Euro an Spendengeldern sammeln, und diese im November überreichen." Auch wenn mit den Thai-Besen nicht immer alles lief wie geschmiert, so wurde eine Lösung gefunden, wie man trotzdem zu seinem Wort stehen konnte. Denn schließlich hatte proWIN das Jubiläumsjahr 2010 unter das Dach der humanitären Hilfe gestellt. Der Vertrieb hatte seine Unterstützung zugesagt, und stand zu seinem Wort. Dank der 288.000 €, welche im Rahmen der Besenbestellungen an das thailändische Bergdorf als Hilfe zur Selbsthilfe flossen, und den 800.000 €, welche die proWIN Vertriebsmannschaft zusammen erwirtschaftete, konnte man einen Scheck über 1.088.000 € ausstellen und überreichen. Allein die 800.000 die voll und ganz in den Spendenpool der Marathon-Charity Show flossen, stellte schon die absolute Rekordspende in der 15jährigen Geschichte der Spendensendung dar. Kein Wunder also, dass proWIN mit knapp 40 gut gelaunten Vertrieblern im RTL Studio in Hürth-Kaltscheuren auflief. Viele proWIN-Mädels waren schon ab mittags live im Studio an den Spendentelefonen, und halfen dabei, die Gesamt-Spendensumme auf fast 8 Millionen Euro zu schrauben. Meet and Greets mit diversen Prominenten aus Sport und Kultur gab es als Zugabe, hier wurden viele Fotos für die Daheimgebliebenen oder die Kinder geschossen. Zum Ende des 24stündigen Marathons kam dann Ingolfs große Stunde. Er durfte als letztes seinen Scheck überreichen, und die Besenstory erzählen. Dank proWIN wurde ein neuer Spendenrekord erreicht.
Mehr erfahren: RTL – Wir helfen Kindern